Charles I. von England (geboren am 19. November 1600 in Dunfermline – London, 30. Januar 1649) war vom 27. März 1625 bis zu seiner Hinrichtung im Jahr 1649 König von England, König von Schottland und König von Irland. Er ist der einzige britische Monarch, der jemals abgesetzt und enthauptet wurde. Er war der Sohn von Jakob I.

Charles I. wurde im Schloss von Dunfermline in Schottland geboren. Sein Vater war zu dieser Zeit König von Schottland, aber noch nicht von England. Der vorgesehene Thronfolger war sein älterer Bruder Henry Frederick Stuart, der Prinz von Wales. Dieser starb 1612 an Typhus, wodurch Charles zum Erben von zwei Thronen wurde. 1616 wurde er Prinz von Wales bzw. der vorgesehene Thronfolger von England.

Er wurde stark von dem Liebling seines Vaters, George Villiers, dem ersten Earl of Buckingham, beeinflusst. Dieser nahm ihn 1623 auf der Suche nach einer geeigneten Braut mit nach Spanien. Die Spanier verlangten von Karl, zum römischen Katholizismus zu konvertieren.

Die letzten Jahre von Karl I. waren geprägt von den Kriegen der drei Königreiche und der Ersten Englischen Revolution, in der er sich den parlamentarischen Kräften entgegenstellte. Seine Truppen wurden im Ersten Bürgerkrieg (1642-1645) besiegt. Das Parlament erwartete, dass er seine Forderungen nach einer konstitutionellen Monarchie akzeptieren würde, aber er weigerte sich zu verhandeln und schmiedete ein Bündnis mit Schottland, bevor er auf die Isle of Wight floh.

Damit begann ein zweiter Bürgerkrieg (1648-1649), und Karl I. wurde erneut besiegt, dann verhaftet, vor Gericht gestellt und wegen Hochverrats hingerichtet. Daraufhin wurde die Monarchie abgeschafft und eine „Republik“, das Commonwealth of England, mit Oliver Cromwell an der Spitze, errichtet.

Kurzinformationen: Charles I

  • Geboren: 19. November 1600, Dunfermline Palace, Dunfermline, Schottland
  • Auch bekannt als: Karl I. von England
  • Bekannt für: König von England, König von Schottland und König von Irland
  • Regierungszeit: 27. März 1625 – 30. Januar 1649
  • Eltern: Vater – James VI von Schottland und I von England, Mutter – Anne von Dänemark
  • Haus: Stuart
  • Religion: Anglikanisch
  • Ehefrau: Henrietta Maria von Frankreich (m. 1625)
  • Gestorben: 30. Januar 1649 (im Alter von 48), Whitehall, London, England
  • Beerdigung: 9. Februar 1649, St. George’s Chapel, Windsor Castle, England

Das frühe Leben von Charles I

Charles I wurde am 19. November 1600 in Dunfermline Palace als zweiter Sohn der neun männlichen Nachkommen von James VI von Schottland und I von England und Anne von Dänemark geboren. Er war ein unterentwickeltes Kind, das im Alter von 3 Jahren noch nicht laufen oder sprechen konnte.

Als Königin Elisabeth I. 1603 starb und Jakob VI. als Jakob I. zum König von England ausgerufen wurde, wurde Karl in Schottland unter der Obhut von Krankenschwestern und Dienern zurückgelassen, da man befürchtete, die Reise könne seiner schwachen Gesundheit schaden. Schließlich gelangte er im Juli 1604 nach England und wurde anschließend in die Obhut von Lady Carey gegeben, die ihm das Gehen und Sprechen beibrachte.

Charles I. Kinder

Als Erwachsener war er 1 m und 62 cm groß. Karl I. war nicht so angesehen wie sein älterer Bruder, Enrique Federico, Prinz von Wales. Karl selbst bewunderte seinen Bruder und versuchte, ihm nachzueifern.

Im Jahr 1605 wurde Karl, wie es damals für den zweiten Sohn des englischen Herrschers üblich war, zum Herzog von York in England ernannt. Zwei Jahre zuvor, 1603, war er zum Herzog von Albany in Schottland ernannt worden. Als Henry 1612 an Typhus starb, wurde Charles zum Thronfolger und zum Duke of Cornwall ernannt.

Er wurde jedoch erst im November 1616 zum Prince of Wales und Earl of Chester, den üblichen Titeln des englischen Thronfolgers, ernannt. Ihre Schwester Isabel heiratete 1613 den pfälzischen Kurfürsten Friedrich V., so dass Karl praktisch ein Einzelkind blieb.

Ehe und Kinder

König Jakob I. starb am 27. März 1625, woraufhin Karl den Thron als Karl I. bestieg; am 1. Mai heiratete er durch Vollmacht Henriette Maria von Frankreich, die sich noch in Paris aufhielt. Sein erstes Parlament, das er im Mai einweihte, war gegen die Heirat mit der französischen Prinzessin, einer Katholikin, weil es befürchtete, dass Karl die Beschränkungen für Katholiken aufheben und die offizielle Etablierung des Protestantismus untergraben würde.

Obwohl er mit dem Parlament übereinstimmte, dass er die Beschränkungen für Katholiken nicht lockern würde, hatte er genau dies in einem Geheimvertrag mit seinem Schwager, König Ludwig XIII. von Frankreich, versprochen. Die feierliche Zeremonie, bei der beide anwesend waren, fand am 13. Juni 1625 in der St. Augustine’s Church in Canterbury statt.

Am 2. Februar 1626 wurde Carlos in der Westminster Abbey gekrönt, allerdings ohne seine Frau an seiner Seite, um Kontroversen zu vermeiden.

Aus dieser Ehe wurden neun Kinder geboren:

  1. Charles James, Herzog von Cornwall (13. März 1629 – 13. März 1629)
  2. Charles II, König von England, Schottland und Irland (29. Mai 1630 – 6. Februar 1685)
  3. Maria Henrietta, spätere Frau von Wilhelm II, Prinz von Oranien (4. November 1631 – 24. Dezember 1660)
  4. James, als James II König von England und Irland, als James VII König von Schottland (14. Oktober 1633 – 6. September 1701)
  5. Elizabeth Stuart (29. Dezember, 1635 – 8. September 1650)
  6. Anne (17. März 1637 – 8. Dezember 1640)
  7. Catharina (29. Januar 1639 – 29. Januar 1639)
  8. Henry Stuart, Duke of Gloucester (8. Juli 1640 – 13. September 1660)
  9. Henriette Anne, durch Heirat Herzogin von Orleans (16. Juni 1644 – 30. Juni 1670)

Die Regin von Charles I

Charles folgte seinem Vater am 27. März 1625 als Charles I, König von England, Schottland und Irland auf den Thron. Bereits am 9. April 1625 berief er eine Kommission unter dem Herzog von Buckingham ein, die über die Außenpolitik des Landes beraten sollte.

Die wichtigsten Punkte waren das Verhältnis zu Spanien, ein Bündnis mit Frankreich und Wege zur Wiederherstellung der Pfalz, möglicherweise mit niederländischer Hilfe. Zumindest dem Bündnis mit Frankreich kam man im Mai 1625 einen großen Schritt näher.

Karl heiratete am 13. Juni 1625 Henriette Marie de Bourbon, die katholische Tochter des französischen Königs Heinrich IV. und Maria de ‚Medici, die Krönung Karls I. fand schließlich am 2. Februar 1626 in Westminster Abbey statt.

Karls I. Leistungen

Englands Außenpolitik wurde nun viel aggressiver, und der Krieg mit Spanien brach aus. Karl unterstützte die protestantische Union unter Christian IV. von Dänemark gegen den Kaiser mit 30.000 Pfund und unterstellte die Mansfelder Truppen den Vereinigten Provinzen, damit sie die Kurpfalz im Krieg gegen Spanien befreien konnten.

Ende April 1625 wies Karl die Admiralität an, Korrespondenzbriefe auszustellen, die einen Angriff auf die Spanier erlaubten. Am 18. September 1625 wurde der Vertrag von Southampton mit den Vereinigten Provinzen geschlossen.

In ihm verpflichteten sich beide Seiten zu einer gemeinsamen Expedition gegen Spanien. Im Oktober 1625 schickte England schließlich eine Expeditionsflotte unter Lord Edward Cecil nach Spanien. Die Engländer überfielen die Hafenstadt Cádiz, doch nach dem Eintreffen spanischer Hilfstruppen am 14. November zogen sie sich zurück, was zu schweren Verlusten führte.

Im Jahr 1627 folgte der Herzog von Buckingham einem hugenottischen Hilferuf aus La Rochelle und verwickelte die englischen Streitkräfte in einen Krieg gegen die französische Krone.

Die englische Revolution

Die englische Revolution hatte noch nicht begonnen, aber beide Seiten begannen sich zu bewaffnen. Nach bedeutungslosen Verhandlungen hisste Karl am 22. August 1642 in Nottingham das königliche Banner (eine anachronistische mittelalterliche Geste).

Dann richtete er seinen Hof in Oxford ein, von wo aus er den Norden und Westen Englands kontrollierte, während das Parlament die Kontrolle über London und den Süden und Osten des Landes hatte. Der englische Bürgerkrieg begann am 25. Oktober 1642 mit der Schlacht von Edgehill, die nicht beendet wurde, und setzte sich unentschieden zwischen 1643 und 1644 fort, bis die Schlacht von Naseby das militärische Gleichgewicht entscheidend zugunsten des Parlaments veränderte.

Es folgten zahlreiche Niederlagen für die Royalisten, die mit der Belagerung von Oxford endeten, aus der Carlos im April 1646 entkommen konnte. Er stellte sich dann der schottischen presbyterianischen Armee in Newark und wurde in die nahe gelegene Stadt Southwell gebracht, während seine „Gastgeber“ entschieden, was mit ihm geschehen sollte.

Die Presbyterianer einigten sich schließlich mit dem Parlament und übergaben Carlos 1647 an dieses. Er wurde in Holdenby House in Northamptonshire gefangen gehalten, bis ihn der Trompeter George Joyce im Auftrag der New Model Army nach Newmarket zwangsweise mitnahm. Zu dieser Zeit war zwischen der New Model Army und dem Parlament ein gegenseitiges Misstrauen entstanden, das Carlos zu seinen Gunsten ausnutzen wollte.

Charles wurde daraufhin nach Oatlands und dann nach Hampton Court verlegt, wo er persönlich in neue Verhandlungen verwickelt wurde, die jedoch ebenso erfolglos verliefen. Sie überzeugten ihn davon, dass es für ihn besser wäre, zu fliehen – vielleicht ins Ausland, nach Frankreich, wo sich seine Frau aufhielt, oder vielleicht in die Obhut von Robert Hammond, dem parlamentarischen Gouverneur der Isle of Wight.

Charles entschied sich für die letzte Option, da er Hammond für einen Realisten hielt, und floh am 11. November. Hammond jedoch verriet den König und sperrte ihn auf Schloss Carisbrooke ein. Von Carisbrooke aus versuchte Karl weiterhin, mit den verschiedenen Parteien zu verhandeln, um ein tragisches Ende zu vermeiden, und nahm schließlich Verhandlungen mit den schottischen Presbyterianern auf, wobei er die Einführung des Presbyterianismus sowohl in England als auch in Schottland für eine Probezeit akzeptierte.

Im Juli 1648 erhoben sich die Royalisten zu den Waffen, und die Schotten fielen in das Land ein, womit der so genannte zweite Bürgerkrieg begann. Die schottischen Armeen wurden jedoch einige Monate später besiegt, und die endgültige Niederlage für Karl kam in der Schlacht von Preston (17. bis 19. August 1648).

Hinrichtung von Karl I

Sie nahmen Karl I. gefangen und zwangen das Parlament, ihn des Hochverrats anzuklagen. Zu diesem Zweck wurde eigens ein Hoher Gerichtshof eingerichtet. Von den 135 Mitgliedern dieses Tribunals weigerten sich viele, dies zu tun, oder erschienen nicht zu den Verhandlungen.

Nur 68 Mitglieder nahmen an dem Prozess teil, der am 20. Januar 1649 in der Westminster Hall begann. Am 26. Januar wurde Karl zum Tode verurteilt, und 59 Mitglieder des Hohen Gerichts unterzeichneten das Urteil.

Charles I. wurde am 30. Januar 1649 vor dem Banqueting House in London enthauptet. Am 7. Februar 1649 wurde er in der St. George’s Chapel von Schloss Windsor in Berkshire beigesetzt. Hier ruht er neben Heinrich VIII. Wenige Wochen später erklärte das Unterhaus England zur Republik.

Es wurde von Oliver Cromwell unter dem Titel Lord Protector regiert, bis er 1658 starb. Zwei Jahre später wurde unter dem Sohn Karls I., Karl II., das Stuart-Königreich wiederhergestellt.