Hintergrund: Die Sichelzellkrankheit (Sickle Cell Disease, SCD) beschreibt eine Gruppe erblicher hämolytischer Störungen, die durch strukturell abnorme Varianten des Hämoglobins verursacht werden und zu den für die Krankheit charakteristischen sichelförmigen roten Blutkörperchen (RBC) führen. Bei Patienten mit SCD bindet eine Überexpression von Adhäsionsmolekülen wie P-Selektin die sichelförmigen Erythrozyten an Endothelzellen, was zu hämolytischer Anämie und vasookklusiven Krisen (VOC) beiträgt, die mit schweren akuten und chronischen Schmerzen verbunden sind.
Patienten mit Sichelzellkrankheit leiden häufig unter krankheitsbedingten Komplikationen, die eine Vielzahl von Organen betreffen und vermutlich auf die systemischen Auswirkungen der chronisch entzündeten Gefäße, die anhaltende Hämolyse und die ischämischen Schäden infolge vasookklusiver Ereignisse zurückzuführen sind. Viele dieser SCD-bedingten Komplikationen sind mit erheblicher Morbidität und schlechter Lebensqualität verbunden. Der Zusammenhang zwischen der Häufigkeit von VOC und dem Auftreten dieser Komplikationen ist noch nicht geklärt. Ziel dieser Studie war es, den Zusammenhang zwischen der Anzahl der im Vorjahr erlebten VOC und dem Auftreten von Komplikationen zu bewerten, wobei reale Daten aus dem Vereinigten Königreich, insbesondere aus der Hospital Episode Statistics (HES)-Datenbank, herangezogen wurden.
ZIEL: Untersuchung des Zusammenhangs zwischen der Anzahl der in den vorangegangenen 12 Monaten gemeldeten VOC und dem Vorhandensein von SCD-bedingten Komplikationen mithilfe eines gemischten Modellierungsansatzes.
METHODEN: Es wurden alle Patienten identifiziert, die zwischen 2008 und 2017 mit einer SCD-Diagnose in der HES-Datenbank des NHS England gemeldet wurden. Detaillierte Follow-up-Daten zur Anzahl der vaso-okklusiven Krisen und zum Auftreten von Komplikationen wurden anhand von ICD-10-Diagnosecodes ausgewertet. Unter der Annahme, dass es kein ungemessenes Confounding gibt, wurde der kausale Effekt von VOCs, die in drei Gruppen (0, 1-2, 3+) kategorisiert wurden, mithilfe von marginalen Strukturmodellen (MSM) für die im Datensatz berichteten Komplikationen geschätzt. Um inverse Behandlungswahrscheinlichkeiten und Zensierungsgewichte (IPTW und IPCW) zu erhalten, wurde die Wahrscheinlichkeit, in jeder VOC-Kategorie zu sein, mit einem multinomialen logistischen Modell geschätzt, und anschließend wurde die Wahrscheinlichkeit, zensiert zu werden, mit einem binären logistischen Modell geschätzt. Die beiden Modelle wurden für Alter, Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit und das Auftreten der 20 häufigsten SCD-Komplikationen und -Komorbiditäten in den letzten 12 Monaten im Datensatz angepasst. Gepoolte logistische Regressionen wurden zur Annäherung an das IPW-MSM-Cox-Modell verwendet. E-Werte wurden verwendet, um die Mindeststärke der Assoziation zu bewerten, die ein nicht gemessener Störfaktor sowohl mit der Exposition (VOC) als auch mit dem Ergebnis haben müsste, um die beobachtete Beziehung vollständig zu erklären. Die Unsicherheit in Bezug auf die Größe des E-Werts, der erforderlich ist, um beobachtete Assoziationen zu erklären, wurde durch die Berechnung von Werten sowohl für die Punktschätzung als auch für die untere Grenze des Konfidenzintervalls untersucht.
ERGEBNISSE: Für diese Analyse wurden in der HES-Datenbank insgesamt 15.076 Patienten mit einer Diagnose von SCD identifiziert. Das Durchschnittsalter der Patienten lag bei 30 Jahren und das Verhältnis zwischen Frauen und Männern bei 1,7:1. Wie in Tabelle 1 dargestellt, traten bei den Patienten im Vereinigten Königreich eine Vielzahl von Komplikationen im Zusammenhang mit SCD auf. Einige Komplikationen traten weniger häufig auf als erwartet, insbesondere Beingeschwüre, pulmonale Hypertonie, Osteomyelitis, Priapismus und akute Nierenschädigung (<5 %) (Tabelle 1). Die Hazard Ratio, die mit dem Auftreten von 3+ VOCs gegenüber 0 VOCs im Vorjahr assoziiert ist, wurde für alle identifizierten Komplikationen berechnet und ergab eine HR ≥5 für: Priapismus, Osteomyelitis und akutes Thoraxsyndrom; HR ≥2 bis <5 für: Gallensteine, avaskuläre Nekrose, Sepsis, Kardiomegalie, pulmonale Hypertonie, ZNS-Komplikationen, Beingeschwüre, Zellulitis, Hyposplenismus, Leberkomplikationen und akute Nierenverletzung.
Die E-Werte (Tabelle 1) deuten darauf hin, dass die meisten Ergebnisse robust gegenüber erheblichem ungemessenem Confounding sind, obwohl große Konfidenzintervalle zu kleinen E-Werten für einige Ergebnisse führten (z. B. Beingeschwüre: 3,62 untere Grenze: 1,00). Große E-Werte (>= 3 auf der Grundlage ähnlicher Untersuchungen bei SCD) deuten darauf hin, dass die Ergebnisse robust gegenüber erheblichem, nicht gemessenem Confounding sind, während kleine Werte eine größere Fragilität bedeuten.
ZUSAMMENFASSUNG: Diese Analyse zeigt, dass vaso-okklusive Krisen mit dem Auftreten wichtiger Komplikationen der Sichelzellkrankheit zusammenhängen. Eine Verringerung der jährlichen Inzidenz von VOC kann die fortlaufenden Organschäden und die Morbidität deutlich verringern, aber auch die Lebensqualität der Patienten in Bezug auf diese Erkrankungen verbessern.
Bailey:Novartis: Beschäftigung. Abioye:Novartis: Beschäftigung. Morgan:HCD Economics: Beschäftigung. Burke:HCD Economics: Beschäftigung. Disher:Cornerstone Research Group: Beschäftigung. Brown:Cornerstone Research Group: Beschäftigung. Bonner:Eckpfeiler Forschungsgruppe: Beschäftigung. Herquelot:HEVA: Beschäftigung. Lamarsalle:HEVA: Beschäftigung. Raguideau:HEVA: Beschäftigung.
Schreibe einen Kommentar