FALLBERICHT

Jahr : 2008 | Band : 26 | Ausgabe : 4 | Seite : 175-176

Dentallamina-Zyste eines Neugeborenen: Ein Fallbericht
A Kumar1, H Grewal2, M Verma3
1 Senior Resident, Maulana Azad Institute of Dental Sciences, New Delhi, Indien
2 Professor und Leiter, Maulana Azad Institute of Dental Sciences, New Delhi, Indien
3 Director-Principal, Maulana Azad Institute of Dental Sciences, New Delhi, Indien

Korrespondenzadresse:
A Kumar
Abteilung für Kinder- und Präventivzahnheilkunde, Maulana Azad Institute of Dental Sciences, BSZ Marg, MAMC Complex, New Delhi-110 002
Indien
Anmelden, um auf die E-Mail-ID zuzugreifen

Unterstützungsquelle: Keine, Interessenkonflikt: Keine

Crossref-Zitate Prüfen
PMC-Zitate 3

DOI: 10.4103/0970-4388.44039

Rights and Permissions

Abstract

Die dentale Lamellenzyste, auch bekannt als Gingivazyste des Neugeborenen, ist eine gutartige orale Schleimhautläsion von vorübergehender Natur. Diese Läsionen sind in der Regel multipel, nehmen aber nicht an Größe zu. Da die Läsionen selbstlimitierend sind und sich einige Wochen oder Monate nach der Geburt spontan zurückbilden, ist keine Behandlung erforderlich. Die klinische Diagnose dieser Erkrankungen ist wichtig, um unnötige therapeutische Maßnahmen zu vermeiden und die Eltern angemessen über die Art der Läsion zu informieren. Darüber hinaus können sie fälschlicherweise als Geburtszähne diagnostiziert werden, wenn sie im vorderen Unterkieferbereich auftreten. Hier stellen wir einen Fall einer Zahnlamellenzyste bei einem Neugeborenen vor.

Schlüsselwörter: Zahnlamellenzyste, Zahnfleischzyste, Neugeborenes

Wie wird dieser Artikel zitiert:
Kumar A, Grewal H, Verma M. Dental lamina cyst of newborn: A case report. J Indian Soc Pedod Prev Dent 2008;26:175-6

Wie diese URL zu zitieren ist:
Kumar A, Grewal H, Verma M. Dental lamina cyst of newborn: A case report. J Indian Soc Pedod Prev Dent 2008;26:175-6. Verfügbar unter: https://www.jisppd.com/text.asp?2008/26/4/175/44039

Einleitung Top

Einige gutartige Erkrankungen der Mundschleimhaut werden häufig bei Neugeborenen festgestellt, die vorübergehender Natur sind. Auf der Grundlage des histologischen Ursprungs und der Lage in der Mundhöhle klassifizierte Fromm orale Schleimhautzysten als Epstein-Perlen, Bohn-Knötchen und Dental-Lamellenzysten. Epstein-Perlen sind zystische, mit Keratin gefüllte Knötchen entlang der Raphe midpalatina, die wahrscheinlich von eingeschlossenen Epithelresten entlang der Fusionslinie stammen. Bohn-Knötchen sind ebenfalls mit Keratin gefüllte Zysten, die jedoch über den Gaumen verstreut sind. Am zahlreichsten sind sie am Übergang zwischen hartem und weichem Gaumen zu finden und stammen offenbar von palatinalen Speicheldrüsenstrukturen ab. Zahnlamellenzysten finden sich am Alveolarkamm von Neugeborenen oder sehr jungen Säuglingen und sind Zysten, die aus Resten der Zahnlamelle entstehen. Diese Zysten erscheinen als kleine, isolierte oder multiple weißliche Papeln. Eine einfachere Klassifizierung auf der Grundlage der Lokalisation unterteilt diese Zysten in „palatinale“ und „alveoläre Zysten“. Diejenigen, die sich an der Raphe midpalatina befinden, werden als palatinale Zysten bezeichnet, während diejenigen, die sich auf dem bukkalen, lingualen oder Kamm des Alveolarkamms befinden, als alveoläre (oder gingivale) Zysten bezeichnet werden. Die gemeldete Prävalenz von Alveolarzysten bei Neugeborenen liegt zwischen 25 und 53 %, die der palatinalen Zysten bei etwa 65 %. Obwohl die Prävalenz hoch ist, werden diese Zysten vom Allgemeinzahnarzt oder Kinderzahnarzt selten gesehen, da sie vorübergehend sind und innerhalb von zwei Wochen bis fünf Monaten nach der Geburt wieder verschwinden. Daher ist es wichtig, dass die an der Betreuung von Neugeborenen beteiligten Fachkräfte in der Lage sind, diese Zysten rechtzeitig zu erkennen, um unnötige therapeutische Eingriffe zu vermeiden und die Eltern des Kindes angemessen über die Art dieser Läsionen zu informieren.

Fallbericht Top

Ein dreieinhalb Monate altes weibliches Kind meldete sich in der Abteilung für Kinder- und Präventivzahnheilkunde, Maulana Azad Institute of Dental Sciences, Neu-Delhi, und die Eltern klagten über eine Schwellung des Zahnfleisches im Ober- und Unterkiefer. Die Mutter des Kindes gab an, dass die Läsionen seit der Geburt immer wieder auftraten. Das Kind war termingerecht geboren; die medizinische und zahnmedizinische Vorgeschichte war unauffällig.
Intraorale Untersuchung
Die intraorale Untersuchung des Kindes ergab mehrere kleine knotige Papeln über dem Alveolarkamm von Ober- und Unterkiefer. Der Alveolarkamm des Oberkiefers wies zwei knotige Papeln in der Region der rechten und linken zweiten Molaren (55 und 65) auf. Der Alveolarkamm des Unterkiefers wies ähnliche Papeln in der Region der rechten und linken zweiten Molaren und des rechten Eckzahns auf (75, 83 und 85). Die Größe dieser Papeln variierte zwischen 5 und 8 mm. Bei der Untersuchung der Weichteile wurden keine weiteren Anomalien an der labialen, bukkalen und lingualen Schleimhaut, der Zunge, dem Gaumen und dem Mundboden festgestellt.
Auf der Grundlage der klinischen Untersuchung und des charakteristischen Aussehens der Läsionen wurde die Diagnose Gingivazysten bei Neugeborenen gestellt. Da die Läsionen selbstlimitierend sind, wurde das Kind unter Beobachtung gehalten, nachdem es Anweisungen zur Mundhygiene erhalten hatte.

Diskussion Top

Die Zahnlamellenzyste, die auch als Gingivazyste des Neugeborenen bekannt ist, ist eine echte Zyste, da sie von dünnem Epithel ausgekleidet ist und ein Lumen aufweist, das gewöhnlich mit abgeschupptem Keratin gefüllt ist und gelegentlich Entzündungszellen enthält. Wenn diese Zysten am vorderen Kieferkamm des Neugeborenen vorhanden sind, können sie in seltenen Fällen fälschlicherweise als Milchzähne diagnostiziert werden. Sie treten typischerweise als multiple Knötchen entlang des Alveolarkamms bei Neugeborenen auf. Es wird angenommen, dass Fragmente der Zahnlamina, die nach der Zahnbildung in der Alveolarkammschleimhaut verbleiben, proliferieren und diese kleinen, keratinisierten Zysten bilden. Die Mehrzahl dieser Zysten degeneriert und bildet sich innerhalb von zwei Wochen bis fünf Monaten nach der Geburt zurück oder bricht in die Mundhöhle ein. ,,

Top

Fromm A. Epstein-Perlen, Bohn’sche Knötchen und Einschlusszyste der Mundhöhle. J Dent Child 1967;34:275-87. Zurück zum zitierten Text Nr. 1
Shafer WG. Zysten und Tumoren odontogenen Ursprungs. In: Hine MK, Levy BM, Tomrich CE, editors. Lehrbuch der oralen Pathologie. 4 th ed. India: W.B. Saunders Co, Prism (Reprint); 1993. p. 268-9. Zurück zum zitierten Text Nr. 2
Paula JD, Dezan CC, Frossard WT, Walter LR, Pinto LM. Orale und faziale Einschlusszysten bei Neugeborenen. J Clin Pediatr Dent 2006;31:127-9. Zurück zum zitierten Text Nr. 3
Friend GW, Harris EF, Mincer HH, Fong TL, Carruth KR. Orale Anomalien bei Neugeborenen, nach Rasse und Geschlecht, in städtischer Umgebung. Pediatr Dent 1990;12:157-61. Zurück zum zitierten Text Nr. 4
Jorgenson RJ, Shapiro SD, Salinas CF, Levin LS. Intraorale Befunde und Anomalien bei Neugeborenen. Pediatrics 1982;69:577-82. Zurück zum zitierten Text Nr. 5
Cataldo E, Berkman MD. Zysten der Mundschleimhaut bei Neugeborenen. Am J Dis Child 1968;116:44-8. Zurück zum zitierten Text Nr. 6
Flinck A, Paludan A, Matsson L, Holm TL, Axelsson I. Orale Befunde bei einer Gruppe neugeborener schwedischer Kinder. Int J Clin Pediatr Dent 1994;4:67-73. Zurück zum zitierten Text Nr. 7
Regezi JA. Zysten des Kiefers und des Halses. In: Regezi JA, Sciubba JJ, Jorden RC, editors. Oral Pathology: Klinisch-pathologische Korrelation. 4 th ed. W.B. Saunders Co.; 1999. p. 246. Zurück zum zitierten Text Nr. 8

Abbildungen

,

Dieser Artikel wurde zitiert von
1 Ungewöhnliche symptomatische Einschlusszysten bei einem Neugeborenen: Ein Fallbericht
Roberta Marini,Nicolae Chipaila,Annalisa Monaco,Domenico Vitolo,Gian Sfasciotti
Journal of Medical Case Reports. 2014; 8(1): 314
|
2 Dentale Lamellenzysten bei einem Neugeborenen
Singh, R.K. und Kumar, R. und Pandey, R.K. und Singh, K.
BMJ Case Reports. 2012;
3 Palatinal- und Zahnfleischzysten des Neugeborenen
Monteagudo, B. und RomarÃs, R. und León-Muiños, E. und Corrales, A. und Carballeira, I. und RamÃrez-Santos, A. und Fernández-Prieto, R.
Piel. 2010; 25(6): 319-321
4 Quistes gingivales y palatinos del recién nacido
Benigno Monteagudo,Rosa Romarís,Elvira León-Muiños,Alba Corrales,Iria Carballeira,Aquilina Ramírez-Santos,Ramón Fernández-Prieto
Piel. 2010; 25(6): 319
|

Top
Den Artikel drucken Den Artikel mailen
Vorheriger Artikel Nächster Artikel