Die meisten Menschen haben den Satz gehört: „Macht korrumpiert.“ (Oder die längere Version: „Absolute Macht korrumpiert absolut.“) Die Frage, die mir oft gestellt wird, lautet: „Warum und wie korrumpiert Macht Führungskräfte?“
Die Antwort ist komplex, aber ziemlich klar. Im Kern geht es bei der Führung um Macht und Einfluss. Führungspersönlichkeiten setzen ihre Macht ein, um etwas zu erreichen. Eine einfache Unterscheidung ist die zwischen zwei Formen von Macht. Sozialisierte Macht ist Macht, die zum Nutzen anderer eingesetzt wird. Wir hoffen, dass unsere gewählten Vertreter diese Art von Macht im Sinn haben und sich in erster Linie um die Interessen ihrer Wähler kümmern.
Die andere Form der Macht wird als personalisierte Macht bezeichnet und bedeutet, dass man Macht zum eigenen Vorteil einsetzt. Wichtig ist, dass sich diese beiden Formen der Macht nicht gegenseitig ausschließen. Eine Führungspersönlichkeit kann ihre Macht zum Nutzen anderer einsetzen, sich aber auch persönlich bereichern (es gibt keine armen ehemaligen US-Präsidenten). Das offensichtliche Problem besteht darin, dass die persönliche Macht dominiert und der Anführer davon profitiert, oft auf Kosten der Gefolgschaft.
Allerdings können Anführer sich selbst vormachen, dass sie für das Allgemeinwohl arbeiten (indem sie sozialisierte Macht nutzen), aber ein Verhalten an den Tag legen, das moralisch falsch ist. Das Gefühl der Macht kann eine Führungskraft dazu veranlassen, sich auf das einzulassen, was der Führungsethiker Terry Price als „Ausnahmeregelung“ bezeichnet – in dem Glauben, dass die Regeln, die regeln, was richtig und was falsch ist, für die mächtige Führungskraft nicht gelten: „Für andere Menschen wäre das falsch, aber weil mir das Wohl meiner Gefolgschaft am Herzen liegt, ist es für mich in Ordnung. ….“ Während der Watergate-Affäre wurde argumentiert, dass Präsident Nixon nicht rechtswidrig gehandelt haben könne, weil „der Präsident über dem Gesetz steht“
Führungspersönlichkeiten können sich auch an ihrer Macht „berauschen“ und falsches Verhalten an den Tag legen, einfach weil sie es können und damit durchkommen (und die Gefolgsleute sind bereit, sich abzusprechen und solche Ausnahmen zu machen: „Es ist in Ordnung, weil er/sie die Führungspersönlichkeit ist“). Einige haben behauptet, Präsident Clinton habe sich auf eine sexuelle Tändelei mit der Praktikantin Monica Lewinsky eingelassen, einfach „weil er es konnte“.
Macht hat für Führungspersönlichkeiten Vor- und Nachteile.
Auf der positiven Seite macht Macht Führungspersönlichkeiten durchsetzungsfähiger, selbstbewusster und sicherer in ihren Entscheidungen. Dies ermöglicht es ihnen, die gewählten Maßnahmen voranzutreiben.
Nachteilig ist, dass Menschen, je mehr Macht sie besitzen, sich mehr auf ihre eigenen egozentrischen Wünsche konzentrieren und weniger in der Lage sind, die Perspektive anderer zu sehen.
Und dann gibt es noch individuelle Unterschiede. Manche Menschen sind einfach machthungrig und neigen dazu, ihre Macht zu nutzen, um andere zu unterjochen – sie sind „Führer aus der Hölle“…aber das ist ein anderer Beitrag.
Folgen Sie mir auf Twitter: twitter.com/#!/ronriggio
Schreibe einen Kommentar