– Illustration von Umberto Mischi für TIME

Illustration von Umberto Mischi für TIME

Von Nicholas Wade

9. Mai, 2014 6:33 PM EDT

Eine seit langem bestehende Orthodoxie unter Sozialwissenschaftlern besagt, dass menschliche Rassen ein soziales Konstrukt sind und keine biologische Grundlage haben. Eine verwandte Annahme ist, dass die menschliche Evolution in der fernen Vergangenheit zum Stillstand gekommen ist, und zwar vor so langer Zeit, dass evolutionäre Erklärungen von Historikern oder Wirtschaftswissenschaftlern niemals in Betracht gezogen werden müssen.

In den zehn Jahren seit der Entschlüsselung des menschlichen Genoms hat eine wachsende Fülle von Daten deutlich gemacht, dass diese beiden Positionen, die von Anfang an nie wahrscheinlich waren, einfach falsch sind. Es gibt tatsächlich eine biologische Grundlage für die Rasse. Und es besteht nun kein Zweifel mehr daran, dass die menschliche Evolution ein kontinuierlicher Prozess ist, der in den letzten 30.000 Jahren und mit ziemlicher Sicherheit – auch wenn die jüngste Evolution schwer zu messen ist – während der gesamten historischen Periode und bis zum heutigen Tag fortgeschritten ist.

Neue Analysen des menschlichen Genoms haben ergeben, dass die menschliche Evolution erst kürzlich, umfangreich und regional stattgefunden hat.

Neue Analysen des menschlichen Genoms haben ergeben, dass die menschliche Evolution kürzlich, umfangreich und regional stattgefunden hat. Biologen, die das Genom auf Anzeichen für natürliche Selektion untersucht haben, haben Signale vieler Gene entdeckt, die in der jüngsten evolutionären Vergangenheit durch natürliche Selektion begünstigt wurden. Einer Schätzung zufolge haben sich nicht weniger als 14 % des menschlichen Genoms unter diesem jüngsten evolutionären Druck verändert.

Die Analyse von Genomen aus der ganzen Welt belegt, dass es eine biologische Grundlage für Rasse gibt, trotz der offiziellen gegenteiligen Erklärungen führender sozialwissenschaftlicher Organisationen. Ein Beispiel dafür ist die Tatsache, dass Genetiker bei gemischtrassigen Populationen, wie z.B. Afroamerikanern, jetzt das Genom eines Individuums zurückverfolgen und jedes Segment einem afrikanischen oder europäischen Vorfahren zuordnen können, was unmöglich wäre, wenn die Rasse nicht eine gewisse Grundlage in der biologischen Realität hätte.

Rassismus und Diskriminierung sind aus Prinzip falsch, nicht aus wissenschaftlicher Sicht. Abgesehen davon ist es schwer, in dem neuen Verständnis von Rasse etwas zu sehen, das Rassisten Munition liefert. Das Gegenteil ist der Fall. Die Erforschung des Genoms hat gezeigt, dass alle Menschen, unabhängig von ihrer Rasse, den gleichen Satz von Genen besitzen. Jedes Gen existiert in einer Vielzahl von alternativen Formen, die als Allele bekannt sind, so dass man annehmen könnte, dass Rassen unterschiedliche Allele haben, aber selbst das ist nicht der Fall. Einige wenige Allele haben eine stark verzerrte Verteilung, aber das reicht nicht aus, um den Unterschied zwischen den Rassen zu erklären. Der Unterschied zwischen den Rassen scheint auf der subtilen Frage der relativen Allelhäufigkeit zu beruhen. Das überwältigende Urteil des Genoms ist die Erklärung der grundlegenden Einheit der Menschheit.

Genetik und Sozialverhalten

Die menschliche Evolution ist nicht nur jung und umfangreich, sondern auch regional. Der Zeitraum von vor 30.000 bis 5.000 Jahren, in dem Signale für die jüngste natürliche Selektion zu erkennen sind, fand nach der Aufspaltung der drei Hauptrassen statt und stellt somit eine Selektion dar, die innerhalb jeder Rasse weitgehend unabhängig stattgefunden hat. Die drei Hauptrassen sind Afrikaner (die südlich der Sahara leben), Ostasiaten (Chinesen, Japaner und Koreaner) und Kaukasier (Europäer und die Völker des Nahen Ostens und des indischen Subkontinents). Bei jeder dieser Rassen hat die natürliche Selektion eine andere Gruppe von Genen verändert. Das ist genau das, was man bei Populationen erwarten würde, die sich auf jedem Kontinent an unterschiedliche Herausforderungen anpassen mussten. Die von der natürlichen Auslese besonders betroffenen Gene steuern nicht nur erwartete Merkmale wie Hautfarbe und Ernährungsstoffwechsel, sondern auch einige Aspekte der Gehirnfunktion. Obwohl die Rolle dieser ausgewählten Hirngene noch nicht geklärt ist, steht fest, dass Gene, die das Gehirn betreffen, genauso der natürlichen Auslese unterliegen wie jede andere Kategorie von Genen.

Welche Rolle könnten diese von der natürlichen Auslese begünstigten Hirngene spielen? Edward O. Wilson wurde an den Pranger gestellt, als er 1975 in seinem Buch Soziobiologie behauptete, der Mensch habe viele soziale Instinkte. Doch spätere Forschungen haben die Idee bestätigt, dass wir von Natur aus gesellig sind. Von frühester Kindheit an wollen wir zu einer Gruppe gehören, ihre Regeln befolgen und diejenigen bestrafen, die sie verletzen. Später veranlassen uns unsere Instinkte, moralische Urteile zu fällen und unsere Gruppe zu verteidigen, selbst unter Einsatz des eigenen Lebens.

Die sozialen Strukturen des Menschen verändern sich so langsam und so schwer, dass man annehmen kann, dass hier ein evolutionärer Einfluss am Werk ist.

Alles, was eine genetische Grundlage hat, wie diese sozialen Instinkte, kann durch natürliche Selektion verändert werden. Die Fähigkeit, soziale Instinkte zu verändern, zeigt sich am deutlichsten bei den Ameisen, den Organismen, die zusammen mit dem Menschen die beiden Spitzenreiter des Sozialverhaltens sind. Sozialität ist in der Natur selten, denn damit eine Gesellschaft funktioniert, müssen die Individuen ihre starken egoistischen Instinkte zügeln und zumindest teilweise altruistisch werden. Ist eine soziale Spezies jedoch erst einmal entstanden, kann sie durch geringfügige Anpassungen des Sozialverhaltens schnell neue Nischen ausbeuten und besetzen. So haben sowohl Ameisen als auch Menschen die Welt erobert, wenn auch glücklicherweise in unterschiedlichem Ausmaß.

Gemeinsam werden diese sozialen Unterschiede ausschließlich auf die Kultur zurückgeführt. Aber wenn das so ist, warum fällt es Stammesgesellschaften wie dem Irak oder Afghanistan offenbar so schwer, ihre Kultur zu ändern und wie moderne Staaten zu funktionieren? Die Erklärung könnte sein, dass Stammesverhalten eine genetische Grundlage hat. Es ist bereits bekannt, dass ein genetisches System, das auf dem Hormon Oxytocin basiert, den Grad des Vertrauens in die Gruppe zu regulieren scheint, und dies ist eine Möglichkeit, wie die natürliche Auslese den Grad des Stammesverhaltens nach oben oder unten korrigieren könnte.

Die sozialen Strukturen des Menschen ändern sich so langsam und so schwer, dass man annehmen kann, dass ein evolutionärer Einfluss am Werk ist. Der moderne Mensch lebte 185.000 Jahre lang als Jäger und Sammler, bevor er sich in festen Gemeinschaften niederließ. Ein Dach über dem Kopf zu haben und mehr besitzen zu können, als man tragen kann, scheint ein naheliegender Schritt zu sein. Die Tatsache, dass es so lange gedauert hat, deutet darauf hin, dass eine genetische Veränderung des menschlichen Sozialverhaltens erforderlich war und viele Generationen brauchte, um sich zu entwickeln.

Stammesdenken scheint der Standardmodus der menschlichen politischen Organisation zu sein. Es kann sehr effektiv sein: Das größte Landimperium der Welt, das der Mongolen, war eine Stammesorganisation. Aber der Stammesgedanke lässt sich nur schwer aufgeben, was wiederum darauf hindeutet, dass ein evolutionärer Wandel erforderlich sein könnte.

Die verschiedenen Rassen haben sich im Wesentlichen parallel entwickelt, aber da sie dies unabhängig voneinander getan haben, ist es nicht überraschend, dass sie diese beiden entscheidenden Übergänge in der Sozialstruktur zu etwas unterschiedlichen Zeiten vollzogen haben. Die Kaukasier waren die ersten, die vor etwa 15.000 Jahren sesshafte Gemeinschaften gründeten, gefolgt von den Ostasiaten und den Afrikanern. China, das den ersten modernen Staat entwickelte, legte das Stammeswesen vor zwei Jahrtausenden ab, Europa tat dies erst vor tausend Jahren, und die Völker des Nahen Ostens und Afrikas befinden sich noch in diesem Prozess.

Zwei Fallstudien, eine von der industriellen Revolution und die andere von den kognitiven Errungenschaften der Juden, liefern weitere Beweise für die Hand der Evolution bei der Gestaltung des menschlichen Sozialverhaltens in der jüngsten Vergangenheit.

Die Verhaltensänderung hinter der industriellen Revolution

Das Wesen der industriellen Revolution war ein Quantensprung in der Produktivität der Gesellschaft. Bis dahin lebte fast jeder, außer dem Adel, ein oder zwei Stufen über dem Hungertod. Diese Existenz am Existenzminimum war ein Merkmal der Agrarwirtschaften, wahrscheinlich seit der Erfindung der Landwirtschaft.

Der Grund für die wirtschaftliche Stagnation war nicht mangelnder Erfindungsreichtum: Das England von 1700 besaß Segelschiffe, Feuerwaffen, Druckerpressen und eine ganze Reihe von Technologien, von denen die Jäger und Sammler nicht einmal träumen konnten. Aber diese Technologien führten nicht zu einem besseren Lebensstandard für den Durchschnittsbürger. Der Grund dafür war ein Zwiespalt der Agrarwirtschaft, der nach Thomas Malthus als Malthus’sche Falle bezeichnet wurde. In seinem Essay on the Principle of Population aus dem Jahr 1798 stellte Malthus fest, dass jedes Mal, wenn sich die Produktivität verbesserte und mehr Nahrung zur Verfügung stand, mehr Kinder bis zur Reife überlebten und die zusätzlichen Mäuler den Überschuss auffraßen. Innerhalb einer Generation lebten alle wieder knapp über dem Hungerniveau.

Vielleicht stieg die Produktivität, weil sich die Natur der Menschen verändert hatte.

Malthus schrieb seinen Aufsatz seltsamerweise genau zu dem Zeitpunkt, als England, kurz darauf gefolgt von anderen europäischen Ländern, dabei war, der malthusianischen Falle zu entkommen. Der Ausweg bestand in einer so erheblichen Steigerung der Produktionseffizienz, dass zusätzliche Arbeitskräfte das Einkommen erhöhten, anstatt es zu schmälern.

Diese Entwicklung, die als Industrielle Revolution bekannt ist, ist das herausragende Ereignis der Wirtschaftsgeschichte, und doch sind sich die Wirtschaftshistoriker nicht einig, wie sie es erklären sollen. „Ein großer Teil der modernen Sozialwissenschaft geht auf die Bemühungen der Europäer des späten 19. und 20. Jahrhunderts zurück, zu verstehen, was den wirtschaftlichen Entwicklungsweg Westeuropas so einzigartig gemacht hat; doch diese Bemühungen haben zu keinem Konsens geführt“, schreibt der Historiker Kenneth Pomeranz. Einige Experten sind der Meinung, dass die Demografie die eigentliche Triebkraft war: Die Europäer entkamen der Malthusianischen Falle, indem sie die Fruchtbarkeit durch Methoden wie die späte Heirat einschränkten. Andere verweisen auf institutionelle Veränderungen wie die Anfänge der modernen englischen Demokratie, sichere Eigentumsrechte, die Entwicklung wettbewerbsfähiger Märkte oder Patente, die Erfindungen anregten. Wieder andere verweisen auf den Wissenszuwachs, der mit der Aufklärung im 17. und 18. Jahrhundert begann, oder auf die leichte Verfügbarkeit von Kapital.

Diese Fülle von Erklärungen und die Tatsache, dass keine von ihnen alle Experten zufrieden stellt, weisen nachdrücklich auf die Notwendigkeit einer völlig neuen Kategorie von Erklärungen hin. Der Wirtschaftshistoriker Gregory Clark hat eine solche gefunden, indem er es wagte, eine plausible, aber noch nicht untersuchte Möglichkeit in Betracht zu ziehen: dass die Produktivität zunahm, weil sich das Wesen der Menschen verändert hatte.

Clarks Vorschlag stellt eine Herausforderung für das herkömmliche Denken dar, weil Ökonomen dazu neigen, Menschen überall als identische, austauschbare Einheiten zu behandeln. Einige Wirtschaftswissenschaftler haben die Unplausibilität dieser Position erkannt und sich die Frage gestellt, ob die Beschaffenheit der bescheidenen menschlichen Einheiten, die alle Waren und Dienstleistungen einer Volkswirtschaft produzieren und konsumieren, möglicherweise einen gewissen Einfluss auf die Leistung der Volkswirtschaft haben könnte. Sie haben über die menschliche Qualität gesprochen, aber damit meinen sie in der Regel nur Bildung und Ausbildung. Andere haben angedeutet, dass die Kultur erklären könnte, warum manche Volkswirtschaften ganz anders abschneiden als andere, ohne jedoch zu präzisieren, welche Aspekte der Kultur sie im Auge haben. Keiner hat es gewagt zu sagen, dass Kultur eine evolutionäre Veränderung im Verhalten beinhalten könnte – aber sie schließen diese Möglichkeit auch nicht ausdrücklich aus.

Um den Hintergrund von Clarks Idee zu verstehen, muss man zu Malthus zurückkehren. Malthus‘ Aufsatz hatte eine tiefgreifende Wirkung auf Charles Darwin. Von Malthus leitete Darwin das Prinzip der natürlichen Auslese ab, den zentralen Mechanismus in seiner Evolutionstheorie. Wenn Menschen am Rande des Verhungerns kämpften und um ihr Überleben konkurrierten, dann, so erkannte Darwin, würde der kleinste Vorteil entscheidend sein, und der Besitzer würde diesen Vorteil an seine Kinder vererben. Diese Kinder und ihre Nachkommen würden gedeihen, während andere zugrunde gingen.

„Im Oktober 1838, also fünfzehn Monate, nachdem ich mit meiner systematischen Untersuchung begonnen hatte“, schrieb Darwin in seiner Autobiographie, „las ich zufällig zum Zeitvertreib Malthus über die Bevölkerung, und da ich durch lange Beobachtung der Lebensgewohnheiten von Tieren und Pflanzen gut darauf vorbereitet war, den überall stattfindenden Kampf ums Dasein zu begreifen, fiel mir sofort auf, dass unter diesen Umständen günstige Variationen dazu neigen würden, erhalten zu werden, und ungünstige zerstört. Die Folge davon wäre die Bildung einer neuen Art.

Angesichts der Richtigkeit von Darwins Theorie gibt es keinen Grund, daran zu zweifeln, dass die natürliche Auslese gerade bei der englischen Bevölkerung, die den Beweis dafür lieferte, wirksam war. Die Frage ist nur, nach welchen Merkmalen selektiert wurde.

Die vier Schlüsselmerkmale

Clark hat vier Verhaltensweisen dokumentiert, die sich in der englischen Bevölkerung zwischen 1200 und 1800 stetig verändert haben, sowie einen höchst plausiblen Mechanismus der Veränderung. Die vier Verhaltensweisen sind die zwischenmenschliche Gewalt, die Alphabetisierung, die Neigung zum Sparen und die Neigung zur Arbeit.

Die Mordrate bei Männern sank beispielsweise von 0,3 pro Tausend im Jahr 1200 auf 0,1 im Jahr 1600 und auf etwa ein Zehntel dieses Wertes im Jahr 1800. Selbst zu Beginn dieses Zeitraums lag das Niveau der persönlichen Gewalt weit unter dem der modernen Jäger- und Sammlergesellschaften. Für das Volk der Aché in Paraguay wurde eine Mordrate von 15 Morden pro tausend Männer festgestellt.

Fundamentale Ereignisse haben wahrscheinlich tiefgreifende Ursachen.

Die Arbeitszeit nahm während des gesamten Zeitraums stetig zu, und die Zinssätze sanken. Wenn man Inflation und Risiko abzieht, spiegelt ein Zinssatz die Entschädigung wider, die eine Person für den Aufschub der unmittelbaren Befriedigung verlangt, indem sie den Konsum eines Gutes von jetzt auf einen späteren Zeitpunkt verschiebt. Ökonomen nennen dieses Verhalten Zeitpräferenz, Psychologen nennen es verzögerte Befriedigung. Man sagt, dass Kinder, die im Allgemeinen nicht so gut im Aufschieben von Belohnungen sind, eine hohe Zeitpräferenz haben. In seinem berühmten Marshmallow-Test testete der Psychologe Walter Mischel kleine Kinder daraufhin, ob sie lieber jetzt ein Marshmallow oder in fünfzehn Minuten zwei erhalten wollten. Es stellte sich heraus, dass diese einfache Entscheidung weitreichende Folgen hatte: Diejenigen, die in der Lage waren, die größere Belohnung auszuhalten, hatten später bessere SAT-Ergebnisse und eine höhere soziale Kompetenz. Kinder haben eine sehr hohe Zeitpräferenz, die abnimmt, wenn sie älter werden und mehr Selbstkontrolle entwickeln. Amerikanische Sechsjährige haben zum Beispiel eine Zeitpräferenz von etwa 3 % pro Tag oder 150 % pro Monat; das ist die zusätzliche Belohnung, die ihnen angeboten werden muss, um die sofortige Befriedigung hinauszuzögern. Auch bei Jägern und Sammlern ist die Zeitpräferenz hoch.

Die Zinssätze, die die Zeitpräferenz einer Gesellschaft widerspiegeln, waren seit den frühesten historischen Zeiten und für alle Gesellschaften vor 1400 n. Chr., für die es Daten gibt, sehr hoch – etwa 10 %. Danach gingen die Zinssätze stetig zurück und erreichten um 1850 etwa 3 %. Da Inflation und anderer Druck auf die Zinssätze weitgehend ausblieben, so Clark, deuten die sinkenden Zinssätze darauf hin, dass die Menschen weniger impulsiv, geduldiger und sparwilliger wurden.

Diese Verhaltensänderungen in der englischen Bevölkerung zwischen 1200 und 1800 waren von entscheidender wirtschaftlicher Bedeutung. Sie verwandelten eine gewalttätige und undisziplinierte bäuerliche Bevölkerung allmählich in eine effiziente und produktive Arbeiterschaft. Jeden Tag pünktlich zur Arbeit zu erscheinen und acht oder mehr Stunden repetitive Arbeit zu verrichten, ist alles andere als ein natürliches menschliches Verhalten. Jäger und Sammler gehen solchen Beschäftigungen nicht freiwillig nach, aber Agrargesellschaften verlangten von Anfang an die Disziplin, auf den Feldern zu arbeiten und zu den richtigen Zeiten zu pflanzen und zu ernten. Disziplinierte Verhaltensweisen haben sich in der englischen Agrarbevölkerung wahrscheinlich schon viele Jahrhunderte vor 1200, dem Zeitpunkt, an dem sie dokumentiert werden können, allmählich entwickelt.

Clark hat einen genetischen Mechanismus aufgedeckt, durch den die malthusianische Wirtschaft diese Veränderungen in der englischen Bevölkerung bewirkt haben könnte: Die Reichen hatten mehr überlebende Kinder als die Armen. Anhand einer Untersuchung von Testamenten, die zwischen 1585 und 1638 verfasst wurden, stellt er fest, dass Testamentsersteller, die ihren Erben 9 Pfund oder weniger hinterließen, im Durchschnitt knapp zwei Kinder hatten. Die Zahl der Erben stieg mit dem Vermögen stetig an, so dass Männer mit einer Schenkung von mehr als 1.000 Pfund, die die reichste Vermögensklasse bildeten, etwas mehr als vier Kinder hinterließen.

Die englische Bevölkerung war von 1200 bis 1760 in ihrer Größe ziemlich stabil, was bedeutet, dass, wenn die Reichen mehr Kinder bekamen als die Armen, die meisten Kinder der Reichen in der sozialen Skala sinken mussten, da es zu viele von ihnen gab, um in der Oberschicht zu bleiben.

Ihre soziale Abstammung hatte die weitreichende genetische Konsequenz, dass sie die gleichen Verhaltensweisen vererbten, die ihre Eltern reich gemacht hatten. Die Werte der oberen Mittelschicht – Gewaltlosigkeit, Bildung, Sparsamkeit und Geduld – wurden so in die unteren Wirtschaftsklassen und in die gesamte Gesellschaft übertragen. Generation für Generation wurden sie allmählich zu den Werten der gesamten Gesellschaft. Dies erklärt den stetigen Rückgang der Gewalttätigkeit und die Zunahme der Alphabetisierung, die Clark für die englische Bevölkerung dokumentiert hat. Außerdem entwickelten sich diese Verhaltensweisen allmählich über mehrere Jahrhunderte hinweg, ein Zeitverlauf, der eher für einen evolutionären Wandel als für einen kulturellen Wandel typisch ist.

Im weiteren Sinne waren diese Verhaltensänderungen nur einige von vielen, die sich im Zuge der Anpassung der englischen Bevölkerung an die Marktwirtschaft ergaben. Märkte verlangten nach Preisen und Symbolen und belohnten diejenigen, die lesen und schreiben konnten und die in symbolischen Formen denken konnten. „Die Eigenschaften der Bevölkerung änderten sich durch darwinistische Selektion“, schreibt Clark. „England befand sich aufgrund seiner langen, friedlichen Geschichte, die mindestens bis zum Jahr 1200, wahrscheinlich aber schon viel früher zurückreichte, in einer Vorreiterrolle. Die Kultur der Mittelklasse verbreitete sich durch biologische Mechanismen in der gesamten Gesellschaft.“

Wirtschaftshistoriker neigen dazu, die Industrielle Revolution als ein relativ plötzliches Ereignis zu betrachten und ihre Aufgabe darin zu sehen, die historischen Bedingungen aufzudecken, die diesen gewaltigen Wandel des Wirtschaftslebens auslösten. Aber tiefgreifende Ereignisse haben wahrscheinlich auch tiefgreifende Ursachen. Die Industrielle Revolution wurde nicht durch Ereignisse des vorangegangenen Jahrhunderts ausgelöst, sondern durch Veränderungen im wirtschaftlichen Verhalten der Menschen, die sich in den vorangegangenen 10.000 Jahren in den Agrargesellschaften langsam entwickelt hatten.

Dies erklärt natürlich, warum die Praktiken der Industriellen Revolution so leicht von anderen europäischen Ländern, den Vereinigten Staaten und Ostasien übernommen wurden, deren Bevölkerungen alle seit Tausenden von Jahren in Agrarwirtschaften lebten und sich unter denselben harten Einschränkungen des malthusianischen Regimes entwickelt hatten. Es ist unwahrscheinlich, dass eine einzelne Ressource oder institutionelle Veränderung – die üblichen Verdächtigen in den meisten Theorien über die Industrielle Revolution – um 1760 in all diesen Ländern wirksam wurde, und in der Tat war dies auch nicht der Fall.

Bleibt die Frage, warum die Industrielle Revolution als plötzlich empfunden wurde und warum sie zuerst in England und nicht in einem der vielen anderen Länder auftrat, in denen die Voraussetzungen dafür gegeben waren. Clarks Antwort auf diese beiden Fragen liegt in dem plötzlichen Wachstumsschub der englischen Bevölkerung, die sich zwischen 1770 und 1860 verdreifachte. Es war diese alarmierende Expansion, die Malthus dazu veranlasste, seinen prophetischen Aufsatz über die Bevölkerung zu schreiben.

Doch im Gegensatz zu Malthus‘ düsterer Vorhersage eines durch Laster und Hungersnöte ausgelösten Bevölkerungszusammenbruchs, die in jedem früheren Stadium der Geschichte zutreffend gewesen wäre, stiegen die Einkommen bei dieser Gelegenheit an und läuteten den ersten Ausbruch einer Volkswirtschaft aus der malthusianischen Falle ein. Die englischen Arbeiter trugen zu diesem Aufschwung bei, wie Clark trocken anmerkt, und zwar sowohl durch ihre Arbeit im Schlafzimmer als auch in der Fabrik.

Clarks Daten sind ein deutlicher Beweis dafür, dass die englische Bevölkerung genetisch auf die harten Belastungen eines malthusianischen Regimes reagierte und dass die Veränderungen in ihrem Sozialverhalten zwischen 1200 und 1800 durch natürliche Selektion geformt wurden. Die Beweislast wird sicherlich auf diejenigen verlagert, die behaupten wollen, dass die englische Bevölkerung auf wundersame Weise von den Kräften der natürlichen Auslese verschont blieb, deren Existenz sie Darwin suggeriert hatte.

Erklärung des aschkenasischen IQ

Ein zweites Beispiel für eine sehr junge menschliche Evolution ist vielleicht bei den europäischen Juden zu finden, insbesondere bei den Aschkenasim in Nord- und Mitteleuropa. Im Verhältnis zu ihrer Bevölkerungszahl haben die Juden einen überragenden Beitrag zur westlichen Zivilisation geleistet. Ein einfacher Maßstab sind die Nobelpreise: Obwohl Juden nur 0,2 % der Weltbevölkerung ausmachen, erhielten sie 14 % der Nobelpreise in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, 29 % in der zweiten und bisher 32 % in diesem Jahrhundert. Hier gibt es etwas, das einer Erklärung bedarf. Wäre der jüdische Erfolg rein kulturell bedingt, wie z. B. durch aufmerksame Mütter oder Bildungseifer, dann hätten andere durch das Kopieren solcher kultureller Praktiken ebenso gut abschneiden können. Es ist daher vernünftig zu fragen, ob genetischer Druck in der besonderen Geschichte der Juden ihre kognitiven Fähigkeiten gefördert haben könnte.

Ein solcher Druck wird von zwei Wirtschaftshistorikern, Maristella Botticini und Zvi Eckstein, in ihrem Buch „The Chosen Few“ beschrieben. Im Jahr 63 oder 65 n. Chr. verfügte der Hohepriester Josua ben Gamla, dass jeder jüdische Vater seine Söhne in die Schule schicken sollte, damit sie das jüdische Gesetz lesen und verstehen konnten. Zu dieser Zeit verdienten die Juden ihren Lebensunterhalt wie alle anderen hauptsächlich in der Landwirtschaft, und Bildung war sowohl teuer als auch von geringem praktischen Nutzen. Viele Juden verließen das Judentum und wandten sich der neuen und weniger strengen jüdischen Sekte zu, die heute als Christentum bekannt ist.

Man kann sich fragen, ob genetische Einflüsse in der besonderen Geschichte der Juden ihre kognitiven Fähigkeiten verbessert haben.

Botticini und Eckstein sagen nichts über die Genetik, aber es ist offensichtlich, dass, wenn die Juden, die weniger gut lesen und schreiben konnten, von Generation zu Generation zu Christen wurden, die Lese- und Schreibfähigkeit und die damit verbundenen Fähigkeiten bei denjenigen, die Juden blieben, im Durchschnitt verbessert wurden.

Als der Handel im mittelalterlichen Europa aufkam, erwiesen sich die Juden als Gemeinschaft als ideal geeignet für die Rolle, Europas Händler und Geldverleiher zu werden. In einer Welt, in der die meisten Menschen Analphabeten waren, konnten die Juden Verträge lesen, Konten führen, Sicherheiten einschätzen und geschäftlich rechnen. Über ihre Glaubensgenossen in anderen Städten bildeten sie ein natürliches Handelsnetz, und sie verfügten über rabbinische Gerichte zur Beilegung von Streitigkeiten. Laut Botticini und Eckstein wurden Juden nicht deshalb zum Geldverleih gezwungen, weil sie sich für diesen Beruf entschieden, sondern weil sie dazu gezwungen wurden. Das Geschäft war riskant, aber höchst profitabel. Die fähigeren Juden blühten auf, und wie in der übrigen Welt vor dem 19. Jahrhundert waren die reicheren in der Lage, mehr überlebende Kinder zu ernähren.

Als sich die Juden an eine kognitiv anspruchsvolle Nische anpassten, stiegen ihre Fähigkeiten bis zu dem Punkt, dass der durchschnittliche IQ der aschkenasischen Juden mit 110 bis 115 der höchste aller bekannten ethnischen Gruppen ist. Die Populationsgenetiker Henry Harpending und Gregory Cochran haben berechnet, dass der IQ der Aschkenasim in nur 500 Jahren um 15 Punkte gestiegen sein könnte, wenn man von einer hohen Erblichkeit der Intelligenz ausgeht. Aschkenasische Juden tauchen erstmals um 900 n. Chr. in Europa auf, und die kognitiven Fähigkeiten der Juden könnten schon lange vorher zugenommen haben.

Das Auftreten hoher kognitiver Fähigkeiten bei den Aschkenasim ist, wenn es genetisch bedingt ist, sowohl an sich als auch als Beispiel für die natürliche Auslese, die eine Population in der jüngsten Vergangenheit geformt hat, von Interesse.

Die adaptive Reaktion auf unterschiedliche Gesellschaften

Die Hand der Evolution scheint bei den großen Übergängen in der menschlichen Sozialstruktur und in den beiden oben beschriebenen Fallstudien sichtbar zu sein. Dies ist natürlich eine Hypothese; der Beweis steht noch aus, wenn die fraglichen Gene nachgewiesen werden. Wenn signifikante evolutionäre Veränderungen in so kurzer Zeit in der Geschichte auftreten können, könnten auch andere wichtige historische Ereignisse evolutionäre Komponenten haben. Ein Kandidat ist der Aufstieg des Westens, der durch eine bemerkenswerte Ausdehnung der europäischen Gesellschaften sowohl in Bezug auf das Wissen als auch auf die geografische Ausdehnung ausgelöst wurde, während die beiden anderen Großmächte der mittelalterlichen Welt, China und das Haus des Islam, die bis etwa 1500 n. Chr. aufgestiegen waren, rasch überholt wurden.

In seinem Buch The Wealth and Poverty of Nations untersucht der Wirtschaftshistoriker David Landes alle möglichen Faktoren, die den Aufstieg des Westens und die Stagnation Chinas erklären könnten, und kommt im Wesentlichen zu dem Schluss, dass die Antwort in der Natur der Menschen liegt. Landes führt den entscheidenden Faktor auf die Kultur zurück, beschreibt Kultur aber so, dass sie Rasse impliziert.

Zivilisationen mögen aufsteigen und fallen, aber die Evolution hört nie auf.

„Wenn wir etwas aus der Geschichte der wirtschaftlichen Entwicklung lernen, dann, dass die Kultur den Unterschied ausmacht“, schreibt er. „Man denke nur an die Unternehmungen der im Ausland lebenden Minderheiten – die Chinesen in Ost- und Südostasien, die Inder in Ostafrika, die Libanesen in Westafrika, die Juden und Calvinisten in weiten Teilen Europas, und so weiter und so fort. Doch Kultur im Sinne der inneren Werte und Einstellungen, von denen sich eine Bevölkerung leiten lässt, macht Gelehrten Angst. Sie hat einen schwefligen Geruch von Rasse und Vererbung, einen Hauch von Unveränderlichkeit.“

Schwefliger Geruch hin oder her, die Kultur einer jeden Rasse ist es, die Landes zufolge den Unterschied in der wirtschaftlichen Entwicklung ausmacht. Die von Clark gesammelten Daten über sinkende Gewaltraten und steigende Alphabetisierungsraten von 1200 bis 1800 liefern einige Beweise für eine genetische Komponente in der Kultur und den sozialen Institutionen.

Auch wenn es keine vergleichbaren Daten für die chinesische Bevölkerung gibt, ist die chinesische Gesellschaft seit mindestens 2000 Jahren ausgeprägt, und der intensive Überlebensdruck hätte die Chinesen an ihre Gesellschaft angepasst, so wie die Europäer an die ihre angepasst wurden.

Tragen Chinesen Gene für Konformismus und autoritäre Herrschaft in sich? Können Europäer Allele haben, die offene Gesellschaften und Rechtsstaatlichkeit begünstigen? Das ist natürlich unwahrscheinlich. Aber es gibt mit ziemlicher Sicherheit eine genetische Komponente für die Neigung, die Regeln der Gesellschaft zu befolgen und diejenigen zu bestrafen, die gegen sie verstoßen. Wenn die Europäer etwas weniger geneigt wären, Regelverstöße zu bestrafen, und die Chinesen etwas mehr, könnte dies erklären, warum die europäischen Gesellschaften toleranter gegenüber Andersdenkenden und Innovatoren sind und die chinesischen Gesellschaften weniger. Da die Gene, die für die Befolgung von Regeln und die Bestrafung von Regelverstößen verantwortlich sind, noch nicht identifiziert wurden, ist noch nicht bekannt, ob sie sich in der europäischen und chinesischen Bevölkerung tatsächlich in der vermuteten Weise unterscheiden. Die Natur hat viele Stellschrauben, um die Intensität der verschiedenen menschlichen Sozialverhaltensweisen einzustellen, und viele verschiedene Wege, um zur gleichen Lösung zu gelangen.

Für den größten Teil der aufgezeichneten Geschichte war die chinesische Zivilisation herausragend, und es ist vernünftig anzunehmen, dass die Vorzüglichkeit der chinesischen Institutionen auf einer Mischung aus Kultur und ererbtem Sozialverhalten beruht.

Auch der Aufstieg des Westens ist wahrscheinlich nicht nur ein kultureller Zufall gewesen. Als sich die europäischen Bevölkerungen an die geographischen und militärischen Bedingungen ihres besonderen ökologischen Lebensraums anpassten, brachten sie Gesellschaften hervor, die sich als innovativer und produktiver erwiesen als andere, zumindest unter den gegenwärtigen Umständen.

Das bedeutet natürlich nicht, dass die Europäer anderen überlegen sind – ein Begriff, der aus evolutionärer Sicht ohnehin bedeutungslos ist – ebenso wenig wie die Chinesen während ihrer Blütezeit anderen überlegen waren. Die autoritärere Gesellschaft Chinas könnte sich erneut als erfolgreicher erweisen, vor allem, wenn es zu schwerwiegenden Umweltbelastungen kommt.

Zivilisationen mögen aufsteigen und fallen, aber die Evolution hört nie auf, weshalb die Genetik neben der mächtigen Kraft der Kultur eine gewisse Rolle bei der Gestaltung der menschlichen Gesellschaften spielen kann. Geschichte und Evolution sind keine getrennten Prozesse, wobei die menschliche Evolution in einem angemessenen Abstand vor dem Beginn der Geschichte zum Stillstand kommt. Je mehr wir in das menschliche Genom hineinschauen können, desto mehr scheint es, dass die beiden Prozesse eng miteinander verwoben sind.

Nicholas Wade ist ein ehemaliger Wissenschaftsredakteur der New York Times. Dieser Beitrag ist dem neuen Buch „A Troublesome Inheritance“ entnommen, das bei Penguin Press erschienen ist.

Kontaktieren Sie uns unter [email protected].