Kann es eine wichtigere Frage geben als: „Wie sind wir hierher gekommen?

Natürlich meine ich nicht die Bücher, die wir als Teenager verzweifelt gelesen haben, um unsere sich verändernden pubertären Körper zu verstehen.

Ich meine: „Wie sind wir als Spezies hierher gekommen?

In der Art und Weise, wie wir aussehen: mit unseren großen, ballonartigen Gehirnen und Schädeln, haarlosen Körpern, winzigen Zähnen, vorspringenden Kinns, mickrigen Muskeln und dem Taumeln auf zwei Füßen.

Auch in der Art und Weise, wie wir uns verhalten: mit unseren bemerkenswert komplexen und bewussten Gehirnen, artikuliertem Sprechen und Sprache, symbolischem, kreativem Verstand und außergewöhnlicher Vorstellungskraft.

Und wie sind wir dazu gekommen, praktisch jeden Winkel des Planeten zu besiedeln und sogar an Orte jenseits der Erde zu reisen?

Die fossilen, genetischen und archäologischen Aufzeichnungen sind die einzigen eindeutigen Beweise, die wir über unsere evolutionäre Vergangenheit haben.

Aber selbst wenn wir unsere Aufmerksamkeit zurück in die Altsteinzeit lenken, bekommen wir nicht den geringsten Hinweis darauf, dass wir als Spezies dazu bestimmt waren, die Affen zu sein, die schließlich den Planeten selbst in globalem Maßstab gestalten würden.

Aber jedes Jahr, mit dem rasanten Tempo der wissenschaftlichen Entdeckungen über unsere evolutionäre Vergangenheit, wird unser „biologischer Fleck“ kleiner und kleiner; und 2015 war in dieser Hinsicht ein wirklich bemerkenswertes Jahr.

Es scheint ein guter Zeitpunkt zu sein, innezuhalten und Bilanz zu ziehen: Wie unterschiedlich sind wir? Und was können uns die Aufzeichnungen unserer Evolutionsgeschichte über den Weg zur Einzigartigkeit des Menschen sagen?

Unser evolutionärer Zweig im Baum des Lebens begann vor nur 8 Millionen Jahren: zu einer Zeit, als wir einen gemeinsamen Vorfahren mit lebenden Schimpansen hatten.

Homo sapiens, von Anthropologen auch „moderner Mensch“ genannt – ein Begriff, auf den ich später noch zurückkomme -, entwickelte sich dem Fossilbericht zufolge vor mehr als 200.000 Jahren.

Das ist natürlich eine lange Zeit, gemessen an den menschlichen Generationen: etwa 10.000 Generationen zurück.

Aber es ist nur ein Wimpernschlag in der Geschichte des Planeten Erde und des Lebens.

In groben Zügen können wir die menschliche Evolutionsgeschichte in zwei Hauptphasen unterteilen und dabei die allmähliche Zusammenstellung der verschiedenen Teile des „Pakets“ der menschlichen Moderne verfolgen.

In der ersten Phase, vor etwa 7,5 Millionen bis 2 Millionen Jahren, sehen wir eine Gruppe sehr affenähnlicher Lebewesen, die nur in Afrika lebten.

Ein berühmtes Beispiel ist „Lucy“ aus Äthiopien, die zur Art Australopithecus afarensis gehört und vor etwa 3 bis 4 Millionen Jahren lebte.

Diese vormenschlichen Affen waren sehr ‚unmenschlich‘, außer in ein oder zwei wichtigen Aspekten.

Das Wichtigste: Sie gingen aufrecht, auf zwei Füßen, wenn sie auf dem Boden waren, wie wir; aber sie verbrachten auch einen Großteil ihrer Zeit in Bäumen.

Sie hatten auch Gehirne und Körper von ähnlicher Größe wie lebende Schimpansen.

Von diesen zweibeinigen Baumschwingern spaltete sich die menschliche Gattung Homo ab und leitete die Anfänge der Menschenaffen ein, die dauerhaft auf dem Boden lebten.

Homo taucht im Fossilbericht vor fast 3 Millionen Jahren auf – wie wir erst dieses Jahr durch einen neuen fossilen Kiefer aus Äthiopien erfahren haben, der die Geschichte unserer Gattung um eine halbe Million Jahre erweitert.

Bei Homo werden die Gehirne viel größer, sehr schnell erreichen auch die Körper die menschliche Größe, und unsere Muskeln, besonders die zum Klettern, werden ziemlich schwach.

Sehr wahrscheinlich wurde zu dieser Zeit auch das Körperhaar kurz, fein und lückenhaft, da die Vormenschen zu obligaten, bodenbewohnenden Zweibeinern wurden.

Wir haben in diesem Jahr auch erfahren, dass wir die Handfertigkeiten dieser Vormenschenaffen unterschätzt haben, die den unseren ziemlich ähnlich gewesen sein könnten.

Besonders bemerkenswert ist auch, dass die frühesten Steinwerkzeuge jetzt auf fast 3,5 Millionen Jahre zurückgehen: Sie wurden von Lucys Artgenossen mit ihren kleinen Gehirnen erfunden.

Einige Archäologen glauben auch, dass einige der frühesten Mitglieder der Gattung Homo – insbesondere der Homo erectus – mit seiner menschlichen Körpergröße, aber einem Gehirn, das drei Viertel so groß ist wie das unsere, in der Lage gewesen sein könnten, Feuer zu machen und zu kontrollieren.

Die Bedeutung des Feuers liegt darin, dass es unseren paläolithischen Vorfahren erlaubt hätte, ihre Nahrung zu kochen und so neue und manchmal sicherere Nahrungsquellen zu erschließen, um ein energiehungriges und sich entwickelndes Gehirn zu ernähren.

Die ältesten Beispiele für Feuer sind jedoch nur etwa 300.000-400.000 Jahre alt, in Form von verbrannten Knochen und tiefen Asche- und Holzkohleschichten in Höhlen.

Sie werden mit der Spezies Homo heidelbergensis oder vielleicht mit den frühesten Neandertalern (Homo neanderthalensis) in Verbindung gebracht, die in Europa und Westasien lebten.

Allerdings ist es mit Sicherheit älter als der Homo sapiens, was zeigt, dass das Feuer keineswegs nur uns vorbehalten ist, wie Charles Darwin einst meinte.

In diese Zeit fallen auch die ersten Exkursionen eines zweibeinigen Affen aus Afrika heraus, wobei der Homo erectus Europa und schließlich Asien bis zum heutigen China und Indonesien besiedelte, und zwar vor mindestens 1,8 Millionen Jahren.

Rund eine Million Jahre später taucht die Art Homo heidelbergensis im Fossilbericht auf, die ebenfalls eine ziemlich weite Verbreitung über Afrika, Europa und Asien hat.

Homo heidelbergensis war wahrscheinlich die Spezies, aus der sowohl unsere Neandertaler als auch wir modernen Menschen hervorgingen, und wie wir bewohnte er, von einigen wichtigen Ausnahmen abgesehen, ein sehr breites Spektrum an Lebensräumen.

Eine der aufregendsten menschlichen Fossilienfundstellen, die je gefunden wurde, ist Sima de Los Hueseos – „die Knochengrube“ – in Atapuerca, Nordspanien.

Hier haben Anthropologen bisher mehr als sechseinhalbtausend Fossilien einer frühen menschlichen Spezies gefunden, die auf mehr als 500.000 Jahre datiert werden.

Die Knochen sind in einer Weise aufeinander gestapelt, die stark darauf hindeutet, dass sie in der Höhle absichtlich als komplette Körper entsorgt wurden: in einer Art menschlicher Abfallgrube.

Einige der Wissenschaftler, die an der „Knochengrube“ arbeiten, sind jedoch der Meinung, dass die Fossilienstapel nicht nur eine absichtliche Entsorgung der Toten darstellen, sondern auch auf ein Gefühl für das Leben nach dem Tod hindeuten und eine Art Bestattungspraxis darstellen.

Auch hier sind es Hunderttausende von Jahren, bevor der Homo sapiens auftaucht.

Aus der DNA, die aus den Fossilien von Sima de Los Huesos extrahiert wurde, wissen wir jetzt auch, dass die Knochen einen frühen Teil des Neandertaler-Evolutionszweigs darstellen.

Das bedeutet, dass die Neandertaler ihre Toten vor mindestens einer halben Million Jahren entsorgt, aber nicht unbedingt begraben haben, wie wir es tun.

Wenn wir die Ursprünge dieser (zugegebenermaßen unvollständigen) Liste von Merkmalen zurückverfolgen, von denen historisch behauptet wurde, sie seien einzigartig für den Homo sapiens, haben wir den deutlichen Eindruck, dass der „biologische Fleck“, den wir Menschen als unseren eigenen anerkannt haben, ziemlich schnell kleiner wird.

Wenn viele der Merkmale der Menschheit nicht mehr als einzigartig bezeichnet werden können, was bleibt dann für unsere Spezies übrig, um sie als einzigartig zu bezeichnen und die Unterschiede zwischen uns und anderem Leben zu erklären?

Eigentlich nicht viel.

Anthropologen verwenden oft den Begriff „moderner Mensch“, genauer gesagt „anatomisch moderner Mensch“, mehr oder weniger austauschbar mit dem Artnamen Homo sapiens.

Was mit diesem Begriff gemeint ist, ist im Grunde jedes Fossil, das in die Bandbreite der physischen Variationen passt, die wir heute oder in der jüngsten Vergangenheit auf dem Planeten sehen.

Ein verwandtes Konzept ist das des „verhaltensmäßig modernen Menschen“, das von Archäologen verwendet wird, um Menschen zu unterscheiden, deren Verhalten wir als das unsere erkennen würden.

Nun könnte man denken, dass dieser letztere Begriff unnötig ist: Sicherlich, so könnte man fragen, sind anatomisch und verhaltensmäßig moderne Menschen ein und dasselbe, oder?

Wenn es nur so einfach wäre!

Die Fossilienaufzeichnungen zeigen, dass die frühesten Knochen, die lebenden Menschen ähneln, aus Afrika stammen, genauer gesagt aus Tansania, Äthiopien und Südafrika, und auf die Zeit vor etwa 220.000 bis 170.000 Jahren datiert werden.

Warum werden sie als anatomisch moderne Menschen angesehen? Vor allem wegen ihres blasenförmigen Schädels, des großen Gehirnvolumens, der kleinen Zähne und des fein gebauten Kiefers mit vorstehendem Kinn.

Anatomisch moderne Menschen gelangten vor mehr als 100.000 Jahren nach Westasien, genauer gesagt in das heutige Israel.

Aber bis vor kurzem dachte man, dass sie erst viel später, vielleicht erst vor 50.000 Jahren, in den Osten oder Norden der Levante gelangten.

Skelettreste, die auf ein Alter von etwa 40.000 Jahren datiert werden können, wurden am Lake Mungo in Australien, in der Niah-Höhle im malaysischen Borneo, in Tam Pa Ling in Laos und in der Tianyuan-Höhle in der Nähe von Peking in China gefunden.

Erst vor drei Wochen haben wir erfahren, dass der anatomisch moderne Mensch seit mindestens 80.000 Jahren in Ostasien, insbesondere in Südchina, lebt, vielleicht sogar seit 120.000 Jahren.

Siebenundvierzig menschliche Zähne aus der Daoxian-Höhle, die bemerkenswert modern aussehen, sind ein starkes Argument für die frühe Besiedlung der Region durch unsere Art.

Wann sehen wir die frühesten Beweise für verhaltensmäßig moderne Menschen?

Steinwerkzeuge geben uns für die ersten 100.000 Jahre unserer Evolution als Spezies keine wirklichen Einblicke in diese Frage.

Das stimmt, es gibt eine Lücke von mehr als 100.000 Jahren zwischen dem Auftauchen von anatomisch modernen und verhaltensmäßig modernen Menschen. Seltsam, nicht wahr?

Die „rauchende Waffe“, nach der Archäologen suchen, wenn sie versuchen, die Entstehung des modernen menschlichen Geistes festzustellen, sind die Anzeichen symbolischen Verhaltens.

Wenn wir über Symbole nachdenken, wissen wir, dass wir Menschen unter den lebenden Arten die einzigen sind, die sie erfinden können, soweit wir wissen.

Schimpansen hat man beigebracht, die Zeichensprache oder einfache Bildsprachen zu benutzen, und sie tun das mit großem Erfolg, aber sie erfinden die Symbole nicht selbst.

Ein gutes Beispiel für ein einfaches, aber wirkungsvolles Symbol ist das Kreuz, das in einer Folge meiner UNSWTV-Serie ‚How did we get here?‘

Eine Folge von ‚How did we get here?‘ untersucht den menschlichen Gebrauch von Symbolen und die Rolle, die sie in unserem Leben spielen.

Wie könnten wir diese Art des Denkens, den symbolischen menschlichen Geist, aus den archäologischen Aufzeichnungen erschließen?

Archäologen verweisen auf Beispiele wie das:

  • Schmuckherstellung mit Muschelperlen, die in Afrika mindestens 100.000 Jahre alt sind

  • Zerreiben von Ocker zur Herstellung von Farbe für die Bemalung von lebenden Körpern oder von Verstorbenen, um sie während einer Bestattungszeremonie vorzubereiten

  • Bestattung der Toten, Der früheste Beweis stammt aus Australien in Form der Mungo Lady, die vor mehr als 40.000 Jahren verbrannt wurde

  • Felsmalereien an Höhlenwänden, von denen die ältesten im letzten Jahr in Indonesien gefunden wurden und etwa 40.000 Jahre alt sind, älter als alles in Europa oder Afrika.

Wir modernen Menschen leben auch an Orten, an denen andere menschliche Spezies einfach nicht gefunden wurden.

Es gibt eindeutige Beweise, insbesondere aus den archäologischen Aufzeichnungen, dass nur moderne Menschen Wüsten, Regenwälder, den Polarkreis und sogar die Steppengrasland-Umgebungen in Sibirien und Osteuropa bewohnt haben.

Während wir bemerkenswert flexibel und in der Lage sind, unsere Ernährung, unser Verhalten und unsere Technologie an unsere Lebensumstände anzupassen, geschah dies alles erst weit nach 100.000 Jahren.

Warum hat es dann scheinbar mehr als 100.000 Jahre nach unserem Auftreten als Spezies gedauert, bis die ersten Anzeichen des modernen menschlichen Geistes auftauchten?

Eine Möglichkeit ist, dass um diese Zeit herum eine Art Revolution stattgefunden hat – vielleicht ist das Aufkommen der komplexen menschlichen Sprache mit einer Genmutation verbunden.

Ein Kandidat ist das FOXP2-Gen, das für die Entwicklung von normalem Sprechen und Sprache entscheidend ist.

Dieses Gen haben auch Neandertaler und Schimpansen, aber wir Menschen haben eine besondere Mutation, die sich auf die Regulierung des Gens auswirkt und im Genom unserer Vettern nicht vorkommt.

Es ist eine Ironie des Schicksals, dass die großen Fragen über unsere Vergangenheit, unsere Evolution und unseren Platz in der Natur immer schwieriger zu beantworten sind, je mehr wissenschaftliche Beweise wir sammeln und je leistungsfähiger unsere Technologien werden.

Mit nur etwa 100 Genen von Bedeutung, die uns von unseren Neandertaler-Cousins unterscheiden, und von denen die meisten mit unserem Immunsystem, unserer Haut oder unserem Geruchssinn zu tun haben, sind wir nun gezwungen, uns auf die kleinen biologischen Veränderungen in unserer Evolution zu konzentrieren, um zu erklären, was sich wie eine riesige Kluft anfühlt.

Scheinbar nur geringfügige genetische Veränderungen hatten tiefgreifende Folgen für uns als Spezies und, wie sich herausstellt, auch für das Wohlergehen und die Zukunft des Planeten.