Die Regulierung der Aminosäure Homocystein ist abhängig von der Zufuhr von Folsäure und anderen B-Vitaminen mit der Nahrung. Es gibt Hinweise auf einen erhöhten Homocysteinspiegel im Blut bei Patienten mit Schizophrenie, einschließlich Patienten mit Psychosen in der ersten Episode (FEP), der auch mit stärkeren Negativsymptomen und einer schlechteren Funktionsfähigkeit einhergeht.1-3 Darüber hinaus gibt es auch Hinweise auf einen verminderten Folsäurespiegel im Blut bei Patienten mit FEP, der mit stärkeren Negativsymptomen einhergeht.4 In keiner der bisherigen Studien wurde die Wirksamkeit von B-Vitaminen bei Patienten mit FEP untersucht.

Allot und Kollegen5 untersuchten die Auswirkungen einer Supplementierung mit Folsäure, Vitamin B6 und Vitamin B12 auf die Symptome und die neurokognitiven Ergebnisse bei Patienten mit FEP. Sie stellten die Hypothese auf, dass bei Patienten, die mit einer B-Vitamin-Supplementierung behandelt wurden, die Homocysteinwerte im Blut sinken und sich die psychiatrischen Symptome und die Kognition verbessern würden. Sie untersuchten auch mögliche moderierende Effekte des Ausgangs-Homocysteinspiegels, genetischer Varianten im Folsäurestoffwechsel, des Geschlechts und der Diagnose auf den Zusammenhang.

Die Studienautoren führten von 2004 bis 2006 in Melbourne, Australien, eine parallele, doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Studie zur B-Vitamin-Supplementierung bei Patienten mit FEP durch. Eingeschlossen wurden Patienten im Alter von 15 bis 25 Jahren, die die Kriterien für eine psychotische Störung nach DSM-IV erfüllten (sowohl affektive als auch nicht-affektive Psychosen). Ausschlusskriterien waren: < 3 Monate Behandlung oder floride psychotische Erscheinung; IQ < 80; Vorgeschichte klinisch signifikanter körperlicher Erkrankungen; Folsäureüberempfindlichkeit; unbehandelter Vitamin-B12-Mangel oder perniziöse Anämie, Thalassämie major oder Sichelzellenanämie; bereits erfolgte Einnahme von Multivitaminpräparaten; und Frauen, die schwanger waren oder stillten.

Die Teilnehmer wurden randomisiert und erhielten 12 Wochen lang entweder täglich eine einzelne Vitamintablette (5 mg Folsäure, 0,4 mg Vitamin B12 oder 50 mg Vitamin B6) oder ein Placebo. Die Teilnehmer erhielten weiterhin Antipsychotika und andere Medikamente sowie ein Fallmanagement. Die Symptome wurden anhand der Positiv- und Negativ-Syndrom-Skala (PANSS) und der Kurzpsychiatrischen Bewertungsskala bewertet. Die Neurokognitionsbatterie umfasste Aufgaben aus der computergestützten CogState-Testbatterie und andere Papier-und-Bleistift-Aufgaben. Außerdem wurde zu Beginn und bei der Nachuntersuchung Blut entnommen, um den Homocystein-, Folat- und Vitamin-B12-Spiegel sowie genetische Varianten des Folsäurestoffwechsels zu bestimmen. Die Einnahmetreue wurde mit Hilfe von elektronischen Pillenverschlüssen gemessen. Die Daten wurden mit einem Intent-to-treat-Ansatz analysiert. Die primären Ergebnisse waren die Veränderung des PANSS-Gesamtscores und des zusammengesetzten neurokognitiven Scores von der Ausgangssituation bis zur Woche 12 unter Verwendung der GLM-Analyse.

Insgesamt wurden 120 Teilnehmer randomisiert, von denen 20 nach der Randomisierung oder der Ausgangssituation ausschieden. Von den verbleibenden 100 Teilnehmern wurden 52 auf B-Vitamine und 48 auf Placebo randomisiert. Es gab keine signifikanten Unterschiede bei den demografischen oder klinischen Merkmalen zwischen den Probandengruppen. Die Medikamententreue lag in beiden Gruppen bei etwa 65 %. In der B-Vitamin-, nicht aber in der Placebogruppe kam es zu einem signifikanten Rückgang des Homocysteinspiegels im Blut und zu einem Anstieg der Erythrozyten- und Serumfolatspiegel.

Im Gegensatz dazu gab es keinen signifikanten Unterschied zwischen den Probandengruppen in Bezug auf die Verbesserung der PANSS-Gesamt- und Neurokognitions-Scores über 12 Wochen. Hinsichtlich der neurokognitiven Domäne Aufmerksamkeit/Vigilanz gab es einen signifikanten Unterschied zwischen den Gruppen, mit Stabilität in der B-Vitamin-Gruppe und einem Rückgang der Leistung in der Placebo-Gruppe. Es gab keine signifikanten Wechselwirkungen zwischen der Behandlungsgruppe und dem Ausgangshomocystein, den genetischen Polymorphismen, dem Geschlecht oder der Diagnose bei den primären Ergebnismessungen. Die Nebenwirkungen waren in der Gesamtstichprobe gering.

Die Autoren führten die erste Studie zur Supplementierung von B-Vitaminen bei Patienten mit FEP durch. Sie kamen zu dem Schluss, dass B-Vitamine zwar den Homocysteinspiegel im Blut signifikant verringerten und den Folsäurespiegel im Blut erhöhten, dass aber im Vergleich zu Placebo kein Vorteil in Bezug auf die Gesamtpsychopathologie oder die globale Kognition zu verzeichnen war, obwohl es einige Hinweise auf die Erhaltung der Aufmerksamkeit/Vigilanz gab. Die B-Vitamine wurden gut vertragen und hatten nur minimale Nebenwirkungen. Die Autoren merkten an, dass die diagnostische Heterogenität, die nicht standardisierte psychotrope Medikation, das relativ niedrige Niveau der Psychopathologie und die B-Vitamin-Dosierung zu den negativen Ergebnissen beigetragen haben könnten.

Das Fazit

Diese Studie lieferte keine Beweise für einen allgemeinen Nutzen von B-Vitaminen auf die Psychopathologie oder die Neurokognition bei FEP, mit Ausnahme eines möglichen Nutzens für die Aufmerksamkeit/Vigilanz. Die Autoren kamen zu dem Schluss, dass weitere Forschungsarbeiten erforderlich sind, um die Faktoren zu bestätigen, die die Auswirkungen homocysteinsenkender Behandlungen bei FEP abschwächen, und um biomarker-stratifizierte und personalisierte medizinische Ansätze für Patienten zu entwickeln.

1. Applebaum J, Shimon H, Sela BA, et al. Homocysteinspiegel bei neu aufgenommenen schizophrenen Patienten. J Psychiatr Res. 2004;38 413-416.

2. Petronijevic ND, Radonjic NV, Ivkovic MD, et al. Plasma Homocysteinspiegel bei jungen männlichen Patienten in der Exazerbations- und Remissionsphase der Schizophrenie. Prog Neuropsychopharmacol Biol Psychiatry. 2008; 32: 1921-1926.

3. Di Lorenzo R, Amoretti A, Baldini S, et al. Homocysteine levels in schizophrenia patients newly admitted to an acute psychiatric ward. Acta Neuropsychiatr. 2015; 27: 336-344.

4. Firth J, Carney R, Stubbs B, et al. Nutritional deficiencies and clinical correlates in first-episode psychosis: A systematic review and meta-analysis. Schizophr Bull. 2018;44:1275–1292.

5. Allott K, McGorry PD, Yuen HP, et al. The Vitamins in Psychosis Study: A Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Trial of the Effects of Vitamins B12, B6, and Folic Acid on Symptoms and Neurocognition in First-Episode Psychosis. Biol Psychiatry. 2019 Jan.