Geococcyx californianus
Obwohl der Greater Roadrunner in ganz Texas vorkommt, gut bekannt ist, Thema vieler Folkloregeschichten ist und eine sehr beliebte Zeichentrickfigur darstellt, sind die einzigen Feldforschungsstudien, die durchgeführt wurden, in Wüstengestrüpp- oder Busch-Grasland-Habitaten in Südtexas. Als beliebte multikulturelle Vogelikone von der Vorgeschichte bis zur Neuzeit ist es erstaunlich, dass er eine der letzten Vogelarten war, die unter staatlichen Schutz gestellt wurde, weil man fälschlicherweise glaubte, dass Roadrunner eine Bedrohung für die rückläufigen Wachtelpopulationen seien.
VERBREITUNG: Der Greater Roadrunner ist in Texas beheimatet und wurde in allen Bezirken nachgewiesen (Maxon 2005), kommt aber am häufigsten in der Chihuahuan-Wüste in Westtexas und im Buschland von Südtexas vor (Sauer et al. 2005). Der Autor hat jedoch vom 16. bis 18. August 1999 in den Bezirken Cottle, Foard, King und Knox in der nordwestlichen Rolling Plains-Ökoregion viele Roadrunners gesichtet. In allen anderen Gebieten sind sie selten bis häufig, außer in den bewaldeten östlichen und nordöstlichen Sektoren, wo sie selten bis selten sind (Lockwood und Freeman 2004).
Saisonales Vorkommen. Große Straßenläufer sind ganzjährig in Texas anzutreffen. Sie brüten von Anfang März bis Ende Oktober; basierend auf Eierdaten von. 5. März bis 10. Oktober (Oberholser 1974) und können während einer günstigen Brutsaison bis zu dreimal nisten (Maxon 2005). Roadrunner kommen vom Spätherbst bis zum Winter allein und während der Brutzeit in Paaren oder Familiengruppen vor (Maxon 2005).
Aufzuchthabitat: Zu den wichtigsten Lebensraumtypen, die vom Greater Roadrunner genutzt werden, gehören Wüstengestrüpp, Chaparral, Savanne, offenes Buschland, offenes Waldland und bewaldete Flusskorridore, einschließlich unzähliger Pflanzengemeinschaften innerhalb jedes Lebensraumtyps, sowie städtische und vorstädtische Gebiete wie Höfe, Parks, landwirtschaftliche Flächen, Schulgelände, Friedhöfe und unbebaute Grundstücke. Roadrunners sind in dichten, unbegrünten städtischen Gebieten, dichten Gebüschen und Wäldern mit dichtem Unterholz selten (Maxon 2005).
Alle Lebensraumtypen ähneln sich in ihrer allgemeinen Vegetationsstruktur – eine Mischung aus offenen Flächen mit kräftiger Vegetation. Die Bodenbedeckung kann von nacktem Boden bis zu spärlichem, kurzem Straußgras oder kurzem Rasengras reichen, und die hohe Vegetation kann aus Kakteen, kleinen Büschen oder Bäumen bestehen. Die offenen Bereiche sind für die Nahrungsaufnahme unerlässlich. Hohe Vegetation oder künstliche Strukturen bieten Nist- und Schlafplätze (Maxon 2005). In der Regel nisten Große Moorhühner in dornigen Sträuchern, niedrigen Bäumen, Dickichten und Kakteenbüscheln. Die spezifische Verteilung der Nester und die Parameter der Nistplätze wurden in Südtexas von Folse und Arnold (1978) und in den Trans-Pecos (Hughes 1996) analysiert.
STATUS: Zwischen 1830 und 1900 dehnte der Große Straßenläufer sein Verbreitungsgebiet in Texas auf den Südosten, den Südwesten, die Mitte und den Pfannenstiel aus; zwischen 1900 und 1940 dehnte sich sein Verbreitungsgebiet auf Osttexas aus. Diese Ausbreitung fiel mit der Umwandlung von Grasland in Farmen und Ranches zusammen. Das Eindringen von Gehölzen in diese veränderten Gebiete wurde durch das Ende der Beweidung durch den Amerikanischen Bison (Bos bison), die Unterdrückung von Bränden, die Überweidung durch Rinder, die Anpflanzung von Bäumen als Windschutz, die Überbewirtschaftung und die Aufgabe von Farmen begünstigt. Auf diese Weise bot der größte Teil von Texas einen idealen Lebensraum – eine Mischung aus offenem Land mit Sträuchern oder Bäumen (Maxon 2005).
Historisch gesehen ist dies eine ungewöhnlich schnelle Ausbreitung für eine bodenbewohnende Art, deren Individuen sich im Laufe ihres Lebens nur wenige Meilen bewegen. Daher sind weitere Erklärungen erforderlich, um diese Ausbreitung zu verstehen. Dabei spielen drei Faktoren eine Rolle (Maxon 2005). Erstens war der prähistorische Lebensraum des Großen Waldläufers (vor 33 500 Jahren) ein kühles, offenes Waldgebiet und nicht das heutige Wüstengestrüpp, das gemeinhin als sein primärer Lebensraum angesehen wird. Die Anpassung an ein trockenes Wüstengestrüpp-Grasland-Umfeld erforderte also Tausende von Jahren; dennoch bleibt er eine Waldart, die in der Nähe von bewaldeten Gebieten häufiger vorkommt als inmitten von niedrigem Wüstengestrüpp. Zweitens: extreme Anpassungsfähigkeit und Flexibilität mit einfachen Lebensraumanforderungen (offene Flächen zum Fressen und hohe Vegetation in der Nähe zum Schlafen und Nisten); omnivore, opportunistische Ernährung; Flexibilität des Nistplatzes (fast jede robuste Vegetation oder künstliche Struktur); große Gelege (in der Regel 3 bis 6, mit einem Mittelwert von 4, aber gelegentlich 2 bis 12) und asymmetrisches Schlüpfen, um Raubtiere, insbesondere Schlangen (die wichtigsten Raubtiere), auszuschalten; lange Brutsaison mit bis zu drei Nistversuchen pro Saison in günstigen Jahren; und Langlebigkeit (mindestens 7 bis 9 Jahre). Drittens haben menschliche Veränderungen in der Landschaft die Lebensräume verbessert (Rodung von Ebenen und Prärien, Beseitigung von Bisons und Unterdrückung von Bränden, wodurch Bäume und Sträucher in das Grasland eindringen konnten, Anpflanzung von Bäumen auf ehemaligem Grasland in der Nähe von Häusern und Zäunen, Rodung von Lücken in geschlossenen Waldgebieten und Wäldern und Trockenlegung von Feuchtgebieten für die Landwirtschaft).
Zitierte Literatur:
Emlen, J. T. 1972. Größe und Struktur einer überwinternden Vogelgemeinschaft in Südtexas. Ecology 53: 317-329.
Gunter, P. A. Y. and M. Oelschlaeger. 1997. Texas land ethics. University of Texas Press, Austin.
Lockwood, M. W. and B. Freeman. 2004. The TOS handbook of Texas birds. Texas A&M. University Press, College Station.
Maxon, M. A. 2005. The real roadrunner. University of Oklahoma Press, Norman.
Oberholser, H. C. 1974. The bird life of Texas. University of Texas Press, Austin.
Schreibe einen Kommentar