ScHoolboy Q schlendert durch eine luxuriöse Penthouse-Suite, einen brennenden Joint in der Hand. Die entspannte Atmosphäre lässt vermuten, dass es wahrscheinlich nicht seine erste Zigarette an diesem Nachmittag ist. Das ist selten ein gutes Zeichen für ein Interview, vor allem, wenn der Termin in letzter Minute um die Hälfte gekürzt wurde.

Aber als ein Fernsehteam nach einem weiteren Pressetermin zusammenpackt und der Regen gegen die großen Fenster seines Hotelzimmers hämmert, schlendert der Rapper heran und reicht ihm die Hand. Bekleidet mit einem schwarzen Kapuzenpulli und einer burgunderroten Jogginghose, besteht er darauf, dass er trotz Jetlag, Gras und vollem Terminkalender immer noch gute Gesellschaft sein wird. „I’m a clown-ass n***a“, sagt der 32-Jährige mit monotoner Stimme und einem verschlafenen Grinsen.

Q – mit bürgerlichem Namen Quincy Matthew Hanley – ist eine große Nummer: Alben, die die Charts stürmen, hochkarätige Kollaborationen (Kanye West, Kendrick Lamar, A$AP Rocky), Millionen von Followern in den sozialen Medien. CrasH Talk ist sein fünftes Album in acht Jahren – mehrere Alben, die er aufgenommen und dann doch nicht veröffentlicht hat, nicht mitgerechnet.

Im Gegensatz zur oft grüblerischen Blank Face LP von 2016 zeigt er sich auf dem neuen Album von seiner lockersten Seite: Er bewegt sich zwischen Introspektion und Respektlosigkeit mit dem luftigen Charisma, das seine besten Arbeiten auszeichnet. Für jemanden, der sich offen damit auseinandergesetzt hat, sich zu sehr um die Meinung anderer zu kümmern, ist dies der Sound eines Künstlers, der nichts mehr zu beweisen hat.

„Wenn man älter wird, reift man viel mehr“, sagt Q und lässt sich in einen geräumigen Sessel sinken. „Alles wird zu einer Art Tempomat. Man wird dankbar, wenn man über 30 ist, besonders da, wo ich herkomme. Als schwarzer Mann in Amerika ist es selten, eine Karriere zu haben. Eine solche Karriere zu haben, wie ich sie habe?“ Er hebt eine geballte Faust an die Stirn und spreizt die Finger, als wolle er sagen: „Wahnsinn“.


Aufgewachsen in South Central Los Angeles, wäre Q beinahe auf einem anderen Weg gelandet. Als er mit 12 Jahren in das Bandenleben eingeführt wurde, teilte er seine Jugendjahre zwischen den 52 Hoover Crips und dem Fußballspielen auf. Als er 16 Jahre alt war, begann seine Beziehung zu den Hoover Crips jedoch, sich zu festigen. Er verkaufte Oxytocin, Crack und Gras, bevor ein sechsmonatiger Gefängnisaufenthalt im Alter von 21 Jahren ein Weckruf war. (Über die Einzelheiten der Anklage schweigt er sich bis heute aus, obwohl er 2014 verriet, dass es sich um einen „Hausfriedensbruch“ handelte.)

Erst nach seiner Entlassung, während er unter Hausarrest stand, begann er schließlich, Raps zu schreiben. Seine Verse brachten Q bald auf das Radar des Plattenlabels Top Dawg Entertainment, der Heimat von Kendrick Lamar, Ab-Soul und Jay Rock. (Die vier wurden später enge Freunde und gründeten die Rap-Supergruppe Black Hippy). Q nutzte die Zeit im Studio von TDE als eine Art Anstellung und fand so die perfekte Gelegenheit, sich als Künstler zu entwickeln, indem er 2008 sein Debütalbum „Setbacks“ veröffentlichte.

Fünf Alben später hat er sich daran gewöhnt, eines der bekannteren Gesichter des Hip-Hop zu sein: jemand, der die Vorteile von Kritikerlob und kommerziellem Erfolg genießt – „Alle meine Singles gehen verdammt noch mal auf Platin“ – während er seine Blütezeit gerade dann erreicht, wenn jüngere Acts zu ihm als Veteran aufschauen. Persönlich ist er im Gespräch verspielt und lacht viel – hauptsächlich über sich selbst – und weigert sich, irgendetwas als zu tiefgründig zu betrachten.

Teilweise ist diese Einstellung auf einen bedeutenden Wandel im Lebensstil zurückzuführen. In seinen dunkelsten Momenten kämpfte Q mit Drogen wie Xanax und Percocet – irgendwann schluckte er jeden Tag vor 14 Uhr zwei Tassen Promethazin und Sprite. Als er beschloss, dass es an der Zeit war, gesund zu werden, begann er mit Golf, Boxtraining und intermittierendem Fasten – und ergänzte all das, indem er jeden Morgen Videospiele spielte, um seinen Kopf frei zu bekommen.

Vor allem aber bemühte er sich, mehr nach draußen zu gehen und zu interagieren – etwas, das er zu vermeiden pflegte, wenn der Aufnahmeprozess ihn zu sehr in Anspruch nahm. „Mein ganzes Leben bestand nur aus dem Haus, ins Studio gehen… ins Haus, ins Studio gehen.“

Die Veränderung, so sagt er, kam als Ergebnis der Erkenntnis, dass er eine Zeit lang nicht er selbst gewesen war. „Wenn ich alte Bilder von mir sehe, denke ich: ‚Ja, ich weiß genau, wo ich damals war: langweilig, deprimiert. Aber ich war schon immer ein willensstarker Kerl… Ich habe das Gefühl, dass man keine andere Wahl hat, als zu wissen, wer man ist, und sich selbst zu vertreten, eine schlechte Situation zu wenden und die Kontrolle zu übernehmen. Meine Mutter hat mich so gemacht.“

Qs Mutter hat eine große Rolle in seinem Leben gespielt. Als alleinerziehende Mutter war sie eine der wenigen Menschen in ihrem Viertel, die einen Vollzeitjob hatten: Sie arbeitete von Mitternacht bis 8 Uhr morgens und weckte ihren Sohn dann, um ihn zum Schulbus zu bringen. „Wir alle versuchen, unsere Eltern zu belügen, aber sie hätte mich nie von diesem Scheiß loskommen lassen. Er bricht in ein Lachen aus.

„Manche Eltern würden sagen: ‚Klar, ich glaube dir, dass du 100 Liegestütze gemacht hast!‘ Aber sie würde sagen: ‚Verpiss dich. Dann lass mich dich sehen.‘ Diese Denkweise hat mich dahin gebracht, wo ich heute bin. Selbst wenn die Leute Scheiße über mich reden, denke ich: ‚Bruder, meine Mama hat mein ganzes Leben lang Scheiße zu mir gesagt.'“


Dieser Einfluss, sagt er, hat ihn dazu befähigt, sich jedem Problem zu stellen, indem er eine dicke Haut entwickelt hat. Deshalb hat er auch nicht gezögert, drei fertige Alben nach „Blank Face“ zu verwerfen, nachdem er festgestellt hatte, dass sie nicht gut genug waren. „Bruh, das ist mein Beruf. Wenn ich eines mache, kann ich auch ein anderes machen.“ Wo andere anfangen würden, an sich selbst zu zweifeln, sieht Q dies als die gesicherte Qualitätskontrolle eines Künstlers, der entschlossen ist, sich nicht zu wiederholen, wie lange es auch immer dauern mag.

„Es kommt für jeden eine Zeit, in der man weitermacht, in der ein Burnout einsetzt, in der man nicht mehr 100 Prozent gibt – und Scheiße, ich muss es herausfinden, wenn es passiert“, sagt er. „Aber um geistig am Leben zu bleiben und frisch zu bleiben – um gut zu sein – muss man verschiedene Dinge ausprobieren. Das gleiche Bild immer und immer wieder zu malen ist schwach.“

Auch CrasH Talk wurde zweimal verschoben: zuerst durch den Tod von Freund und Kollaborateur Mac Miller an einer versehentlichen Überdosis im letzten Jahr, dann durch den Mord an Rapperkollege Nipsey Hussle im März. Man kann sich leicht fragen, ob der Verlust von zwei Freunden innerhalb eines Jahres und die Tatsache, dass er im Januar Vater einer zweiten Tochter wurde, ihm vor Augen geführt haben, was wirklich wichtig ist. „Es macht dich geduldiger. Man wird zu einem Schutzschild, besonders wenn man Mädchen hat. Man lässt sich nichts gefallen, man lässt es nicht zu.“

Während Q sich auf ein weiteres Interview vorbereitet – das letzte an diesem Tag – umgibt ihn eine Aura, die vermuten lässt, dass er herausgefunden hat, was im großen Ganzen wirklich wichtig ist. Den Rest wird er nicht allzu ernst nehmen. „Die Leute wissen genau, wer ich bin, wenn sie mich treffen“, sagt er schließlich. „Quatsch reden? Ich könnte dich verpfeifen. Ich weiß, dass ich eine Glatze kriege und so. Das macht mich nicht unsicher. So sollst du es machen. Du kannst nicht mit Unsicherheiten und so’nem Scheiß leben, du musst abrocken. Scheiß drauf.“

Dieser Artikel erscheint in Huck: The Burnout Issue. Hol dir ein Exemplar im Huck Shop oder abonniere es, um keine Ausgabe mehr zu verpassen.

CrasH Talk ist auf Interscope/Top Dawg Entertainment erschienen.

Ist dir dieser Artikel gefallen? Like Huck auf Facebook oder folge uns auf Twitter.