Wie kann man in 1001 Worten den ganzen Rummel und Hyperrealismus, das epische Ausmaß und die elefantöse Form, das textliche Feuerwerk und den verbalen Überschwang, die Berühmtheit und überdimensionale Berühmtheit eines so gigantischen Schriftstellers wie Salman Rushdie erfassen? Eine Antwort wäre, in Stücke zu fallen, wie es Saleem buchstäblich tut, wenn er mit der schieren Größe und Unvereinbarkeit der indischen Geschichte in Midnight’s Children (1981) konfrontiert wird.

Eine andere wäre, mit der Übertreibung zu beginnen, wie es der Kulturkritiker Sukhdev Sandhu tut:

‚Rushdie … ist einer der berühmtesten Schriftsteller der Welt. Jede gehobene Party in Manhattan, auf deren Tanzfläche er bis Mitternacht nicht mit dem Hintern gewackelt hat, könnte als Misserfolg betrachtet werden. Seine Romane verkaufen sich zu Hunderttausenden, Midnight’s Children (1981) wurde 1994 zum Booker der Booker gekürt.‘ (Sandhu, 2003)

Zu dieser beeindruckenden Liste ließe sich noch hinzufügen, dass Rushdies Werk eine eigene kleine akademische Industrie hervorgebracht hat, mit über 700 Artikeln und Kapiteln, die bereits über seine Romane geschrieben wurden, und nicht weniger als 30 Studien in Buchform, die sich mit Rushdies Leben und Werk beschäftigen. Das Problem mit diesem hyperbolischen Ansatz ist, dass er zu pauschalen Verallgemeinerungen über Rushdie führt, die, wie Sandhu weiter ausführt, „die historischen und geografischen Besonderheiten ignorieren, die seinen Fiktionen so viel Biss und Herzblut verleihen“.

Eine bescheidenere, mikroskopische Darstellung von Rushdie erscheint in diesem Zusammenhang sinnvoll: Eine, die die formale Plastizität des Werks des Autors eher mit den Begriffen der indischen mündlichen Traditionen als mit der globalen Postmoderne erklären kann; oder seine filmischen Anspielungen eher mit den Begriffen des Bombay-Kinos der 1950er Jahre als mit einer allgemeinen, westlich geprägten Vorstellung von ‚Bollywood‘; oder sein Schreiben mit Blick auf seine einzelnen literarischen Anliegen, kleinere Schwerpunktverschiebungen und thematische Entwicklungen, statt mit Hilfe von Sammelbegriffen wie ‚magischer Realismus‘ oder ‚Postkolonialismus‘. Man könnte sogar argumentieren, dass die anhaltende kritische Vernachlässigung von Rushdies erstem Roman, Grimus (1975), zum Teil mit seinen atypischen Qualitäten und seinem hartnäckigen Widerstand gegen Verallgemeinerungen zu tun hat.

Grimus war sogar in Bezug auf seine unmittelbare Rezeption idiosynkratisch, da er bei seiner Erstveröffentlichung eine Art Flop war, oder, in den Worten des Autors, „zu schlau für sein eigenes Wohl“. Der Roman spielt auf der imaginären Kälberinsel und verfolgt die Suche von Flapping Eagle in einer merkwürdigen Stilmischung, die Modernismus und Existenzialismus, indianische und Sufi-Mythologien sowie Allegorie und Science-Fiction einbezieht. Im Gegensatz zu seinen späteren Werken, die allesamt eine ausgeprägte geografische Vorstellungskraft erkennen lassen (trotz und vielleicht gerade wegen der Beschäftigung mit der Dislokation), weist Rushdies erster Roman eine gewisse Grenzenlosigkeit auf, die nach Ansicht von Kritikern wie Timothy Brennan seine Vernachlässigung erklärt. Was auf die spätere Belletristik hindeutet, ist Rushdies Faszination für die zentralen Ideen von Vermischung und Migration.

Midnight’s Children (1981), Shame (1983) und The Satanic Verses (1988) sind Rushdies bisher bekannteste Werke und werden manchmal als Trilogie betrachtet. Midnight’s Children ist unter anderem eine fiktive Geschichte des Indiens nach der Unabhängigkeit, eine Geschichte, die wir durch die Linse des Lebens von Saleem Sinai lesen sollen. Saleem wird in der Mitternachtsstunde der Unabhängigkeit geboren und ist wie 1001 andere Kinder mit magischen Kräften begabt, die sowohl in kreative als auch in zerstörerische Richtungen führen. Als Sohn armer Hindu-Eltern, die von wohlhabenden Muslimen erzogen werden, ist Saleem ein uneheliches Kind der Geschichte und eine Metapher für die postkoloniale Nation.

Rushdie zufolge war die Verfälschung der Geschichte in Midnight’s Children ein Symptom für seinen eigenen Status als Schriftsteller mit Migrationshintergrund, der in London lebte und versuchte, eine imaginäre Heimat durch die Unvollkommenheiten der Kindheitserinnerung zu erfassen. Dieses Thema der Migration wird in den nächsten beiden Romanen immer zentraler. Shame ist eine magisch-realistische Darstellung Pakistans und verwendet wie Midnight’s Children eine private Familiensaga als dünn verhülltes allegorisches Modell für die öffentliche und politische Geschichte des Landes. Das Haus der Vorfahren, auf das sich der Roman konzentriert, ist eine gotische, unterirdische und labyrinthische Umgebung, in der die Fenster nur nach innen gerichtet sind. Als solches dient es dazu, die dunkle Gewalt, das repressive Bewusstsein und den geheimnisvollen Charakter anzudeuten, die mit Pakistan in den turbulenten Jahren nach 1947 verbunden sind.

In Die Satanischen Verse nimmt die schizophrene Migrantenphantasie, die zeitweise in das primäre Erzählgewebe von Shame einbricht, den gesamten Text in Beschlag. Der Roman beginnt fast 30.000 Fuß über dem Meeresspiegel nach einem Terroranschlag auf ein Flugzeug. Als die indischen Protagonisten Saladhin Chamcha und Gibreel Farishta zu Boden stürzen, beginnen sie sich in satanische und engelhafte Gestalten zu verwandeln. Die Darstellung der Geschichte des Islams in dem Roman führte bekanntlich dazu, dass gegen Rushdie eine Fatwa verhängt wurde. Hinter den beleidigenden Passagen verbirgt sich jedoch ein Roman, der dem Thatcherismus ebenso kritisch gegenübersteht wie dem Islam, wobei sowohl das London der 1980er Jahre als auch das alte Jahilia/Mekka zu Paralleluniversen werden, die mit aufkommenden Kulturen der Intoleranz und des Fundamentalismus in Verbindung gebracht werden.

Im Schatten der Fatwa geschrieben, ist Haroun und das Meer der Geschichten (1990) eine Kindergeschichte für Erwachsene und eine fesselnde allegorische Verteidigung der Macht von Geschichten über das Schweigen. Auch sein nächster Roman, The Moor’s Last Sigh (1995), der in gewisser Hinsicht an Midnight’s Children erinnert und hauptsächlich in Indien spielt, beschäftigt sich mit Themen wie Isolation und Tod, die an den Autor und die „Affäre“ erinnern. The Ground Beneath Her Feet (1999) ist ein ganz und gar überschwänglicher Roman. Das Buch ist sowohl eine Liebesgeschichte als auch eine Geschichte der Rockmusik von den Rändern her und zelebriert einige von Rushdies zentralen Themen (Bewegung, Hybridität, Verwandlung) anhand der griechischen Mythologie und des Orpheus/Eurydike-Mythos.

Zusammen mit seinem nächsten Roman, Fury (2001), deutet The Ground Beneath Her Feet auf eine neue Beschäftigung mit Fragen der Globalisierung hin (und nicht auf den „bloßen“ Transnationalismus früherer Werke). In anderer Hinsicht ist Fury jedoch ein weiterer untypischer Roman. Das Buch, das hauptsächlich in New York spielt und relativ losgelöst von südasiatischen Kontexten ist, ist Rushdies bisher dichteste Fiktion und vermeidet die charakteristischen ausufernden Erzählstränge, die sich über Generationen, Zeiten und Orte erstrecken.

Shalimar der Clown (2005), Rushdies neunter Roman, wurde von einer Reihe von Kritikern als eine Rückkehr zur Form gefeiert. Er spielt in Kaschmir und Los Angeles und entwickelt viele der Themen aus „Fury“ weiter, aber laut The Observer auf eine „ruhigere“ und „mitfühlendere“ Weise. Vordergründig eine Geschichte über Liebe und Verrat (vertraute Themen in Rushdies früherem Werk), hat dieses Buch mit seinen Meditationen über den Terrorismus nach dem 11. September eine neue Dringlichkeit. The Enchantress of Florence (2008), Rushdies nächster Roman, war auch eines seiner strukturell anspruchsvollsten Werke bisher. Er geht über eine einfache Zusammenfassung hinaus und stellt, zumindest oberflächlich betrachtet, eine Wendung von der Gegenwart zur Vergangenheit, von der Politik zur Poetik dar (natürlich bedingen sich die beiden gegenseitig). Der Roman, in dessen Mittelpunkt der Besuch eines Europäers am Hof von Akbar und seine Enthüllung steht, dass er ein verschollener Verwandter des Mogulkaisers ist, wurde im Guardian als „prächtige Mischung aus Geschichte und Fabel“ gelobt.

Im Jahr 2012 veröffentlichte Rushdie seine lang erwarteten Memoiren Joseph Anton (eine Kombination aus zwei seiner Lieblingsautoren: Conrad und Tschechow). Das 650-seitige Buch ist eine Fundgrube für Fans des Schriftstellers. In der dritten Person geschrieben, enthält Joseph Anton intime Porträts von Rushdies Eltern und seiner ersten Frau, von seinen Jahren im Versteck und seinem zwiespältigen Verhältnis zur Polizei, die seine Vormünder waren, von seinen literarischen und politischen Freunden und Feinden sowie eine ganze Reihe verlockender biografischer Einblicke in den Geist des Mannes hinter den Geschichten.

Als Fortsetzung von Haroun und das Meer der Geschichten und eines seiner von der Kritik am meisten gefeierten Werke der letzten Jahre kehrt Luka und das Feuer des Lebens (2010) in die vertraute Landschaft von Alifbay und in die Welt von Haroun und seinem großen erzählenden Vater, Rashid, zurück. Als Rashid unerwartet in einen tiefen Schlaf fällt, kann nur Luka, Harouns jüngerer Bruder (der nicht mehr ganz so jung ist: achtzehn Jahre sind seit seinem Abenteuer vergangen), ihn vor dem Vergessen retten. Ein Rettungsversuch, der Luka auf eine magische Reise führt, die sogar Haroun übertrifft.

Während Rushdie immer als Romancier bekannt war, ist er auch ein kunstvoller Essayist (Imaginary Homelands, 1991 und Step Across This Line, 2002); ein einflussreicher und manchmal kontroverser Herausgeber (The Vintage Book of Indian Writing, 1997 und The Best American Short Stories, 2008); ein überraschend sparsamer Kurzgeschichtenautor (East, West, 1994) und ein scharfsinniger Kulturkritiker (The Wizard of Oz, 1992). Für Rushdie, so scheint es, sind Exzess, Überfluss und Vielfalt mehr als nur ein ästhetisches Anliegen, sie sind auch eine Berufung.

Dr. J. Procter, 2013

Für eine ausführliche kritische Besprechung siehe Salman Rushdie von Damian Grant (Northcote House, 1999: Writers and their Work Series).