Eine Virusklasse ist zum ersten Mal von Tieren auf Menschen übergesprungen – und hat dann andere Menschen infiziert.
Das Virus wird heute in PLoS Pathogens1 beschrieben. Das Team, das es entdeckt hat, könnte auch den ersten Menschen gefunden haben, der infiziert wurde: den Hauptbetreuer einer Kolonie von Titi-Affen (Callicebus cupreus), die von einem Ausbruch betroffen war.
Der Übeltäter ist ein Adenovirus, das zu einer Klasse von Viren gehört, die beim Menschen eine Reihe von Krankheiten verursachen, darunter auch Lungenentzündung. Dieser besondere Stamm wurde jedoch noch nie zuvor gesehen. Er wurde als TMAdV oder Titi-Affen-Adenovirus bezeichnet.
„Man ging immer davon aus, dass Adenoviren keine Ausbrüche oder Pandemien verursachen können, weil sie noch nie von einem Tier auf den Menschen übergegangen sind“, sagt Charles Chiu, Direktor des UCSF-Abbott Viral Diagnostics and Discovery Center an der University of California, San Francisco (UCSF), der die Studie leitete. Nun muss diese Annahme erneut überprüft werden.
Im Mai 2009 breitete sich eine tödliche Atemwegserkrankung in einer Kolonie von Titi-Affen im California National Primate Research Center in Davis aus. Von den 65 Affen, die in einem Gebäude untergebracht waren, entwickelten 23 Symptome, darunter eine Lungenentzündung. Infolgedessen starben 19 von ihnen oder wurden eingeschläfert.
Chiu und seine Kollegen analysierten Gewebe der betroffenen Affen und identifizierten ein bisher unbekanntes Virus. Die genetische Sequenzierung ergab, dass es sich um ein Adenovirus handelte, dessen Genom sich jedoch wesentlich von dem aller bekannten verwandten Viren unterschied.
Aber was die Forscher darauf hinwies, dass dieses Virus etwas Ungewöhnliches an sich hatte, so Chiu, war das, was geschah, als sie versuchten, es zu kultivieren. „Es war ungewöhnlich, dass es in menschlichen Zelllinien gut wuchs, aber nicht in Affenzellen“, sagt er. Dies deutete darauf hin, dass das Virus sowohl Menschen als auch Titi-Affen infizieren könnte. „Nachdem wir das gesamte Personal befragt hatten, war die einzige Person, die angab, krank gewesen zu sein, ein Forscher – derjenige, der den engsten täglichen Kontakt mit der Kolonie hatte“, sagt Chiu.
Dieser Forscher litt vier Wochen lang an grippeähnlichen Symptomen des oberen Respirationstrakts. Noch entscheidender ist, dass ein Familienmitglied, das das Primatenzentrum nie besucht hatte, ebenfalls erkrankte – ein Beweis dafür, dass TMAdV von Mensch zu Mensch übertragen werden kann.
Unbekannte Herkunft
Die Titi-Affen waren möglicherweise nicht die ursprünglichen Wirte des Virus. Von denen, die Symptome entwickelten, starben 83 % – eine Sterblichkeitsrate, die verhindern würde, dass sich das Virus in der Population ausbreitet, ohne die Affen auszulöschen. Bei humanspezifischen Stämmen des Adenovirus liegt die Sterblichkeitsrate in der Regel nur bei 18 %.
Die ursprüngliche Wirtsspezies könnte der Mensch sein, der das Virus an die Affen weitergegeben hat, damit es dann wieder auf den Menschen überspringt – oder es könnte ein anderes Tier sein, z. B. ein Nagetier. Die Forscher sammeln Blutproben von Affen und Menschen aus den Vereinigten Staaten, Brasilien und Afrika, um den Ursprung des Virus herauszufinden.
ADVERTISEMENT
Chiu sagt, dass es keinen Grund gibt, eine Pandemie von TMAdV zu vermuten, wie es bei anderen Viren der Fall war, die sich von Tieren auf den Menschen übertragen haben. Eine Untersuchung von Blutproben von 81 zufällig ausgewählten, gesunden Blutspendern aus dem Westen der USA ergab, dass zwei Personen bereits signifikante Mengen an Antikörpern gegen TMAdV aufwiesen. „Dieses Virus ist also möglicherweise schon vor langer Zeit in die menschliche Bevölkerung eingedrungen und zirkuliert jetzt in geringen Mengen“, sagt Chiu.
Aber je mehr wir über dieses und andere neue Viren wissen, desto besser, sagt Eric Delwart, ein Virologe am Blood Systems Research Institute der UCSF. „Die Charakterisierung von Tier-Viromen erleichtert den Nachweis verwandter Viren und kann bei einem künftigen schweren Ausbruch die Identifizierung eines neuen Virus um einige wertvolle Tage verkürzen“, sagt er.
Die Entdeckung eröffnet auch die Möglichkeit, Adenoviren als Vektoren in der Gentherapie zu verwenden, bei der ein Virus zur Korrektur von Gendefekten bei einem Patienten eingesetzt wird, sagt Chiu. „Die Tatsache, dass TMAdV zwei oder mehr verschiedene Spezies zu infizieren scheint, aber in der menschlichen Bevölkerung nicht vorkommt, deutet auch darauf hin, dass es sich um eine Therapie handeln könnte, die breiter anwendbar ist“, sagt Chiu, denn das bedeutet, dass das Virus auf eine breitere Palette von Zielen wirkt. Andere Labors erforschen bereits Gentherapien mit Adenoviren. „Dies könnte neue und bessere Behandlungsmöglichkeiten eröffnen“, sagt Chiu.
Schreibe einen Kommentar