Rötelnvirus

PATHOGEN SICHERHEITSDATENBLATT – INFEKTIONSSTOFFE

Abschnitt I – INFEKTIONSSTOFF

NAME: Rötelnvirus

SYNONYM ODER KREUZVERWEIS: Röteln(1-5), 3-Tage-Masern(4), kongenitales Rötelnsyndrom (CRS)(1-5).

MERKMALE: Familie Togaviridae, Gattung Rubivirus. Jedes Virion ist 55-89 nm groß und enthält ein positiv gestricktes RNA-Molekül. Das genetische Material ist von einem isometrischen Nukleokapsid umhüllt. Das Kapsid besteht aus mehreren Kopien eines virusspezifischen Proteins, umgeben von einer Lipiddoppelschicht, die zwei virusspezifische Glykoproteine enthält.

ABSCHNITT II – GEFAHRENKENNZEICHNUNG

PATHOGENIE/ TOXIZITÄT: Röteln: Milde Infektion, gekennzeichnet durch einen Ausschlag, der im Gesicht beginnt und sich allmählich auf die Füße ausbreitet, Fieber, Lymphadenopathie und andere grippeähnliche Symptome wie Husten, Halsschmerzen und Niesen(2,3). Bei älteren Kindern und Erwachsenen kann es zu einer Gelenkbeteiligung und einem purpurnen Ausschlag kommen(2). Zu den seltenen Komplikationen gehören Enzephalitis, Thrombozytopenie mit hämorrhagischen Manifestationen, Neuritis, Konjunktivitis und Ochitis(3). Individuen sind bis zu 7 Tage vor dem Auftreten des Ausschlags und bis zu 7 Tage nach dessen Verschwinden infektiös(2).

Kongenitales Rötelnsyndrom: Frauen im ersten Trimester, die sich mit Röteln infizieren, haben ein erhöhtes Risiko, die Infektion auf den sich entwickelnden Fötus zu übertragen(3). Bei einer Ansteckung im ersten Trimester sind die Auswirkungen auf das Kind am stärksten. Häufig sind Defekte des Auges, des Herz-Kreislauf-Systems und des zentralen Nervensystems sowie Taubheit und eine intrauterine Wachstumsverzögerung. Bei einer Infektion mit Röteln zu einem späteren Zeitpunkt in der Schwangerschaft sind das Risiko und die Schwere der Symptome geringer. Infektionen im zweiten Trimester sind mit Taubheit, Retinopathie, Mikrozephalie und geistiger Retardierung verbunden, während Infektionen im dritten Trimester mit intrauteriner Wachstumsretardierung einhergehen.

EPIDEMIOLOGIE: Weltweit(1,3). Epidemien traten etwa alle 6-9 Jahre auf, aber Immunisierungsprogramme haben die Zahl der Fälle in den entwickelten Ländern stark reduziert(1,3). Die Infektionen erreichen ihren Höhepunkt im späten Winter und im Frühjahr(3).

HOSTBEREICH: Menschen(1,5).

DOSIERUNG: Dreißig Viruseinheiten subkutan, >10 Viruseinheiten durch Rachenspray und 60 Einheiten durch Nasentropfen reichen für eine Infektion aus(6).

ÜBERTRAGUNGSWEISE: Das Virus wird durch Aerosole aus dem Atemtrakt infizierter Personen übertragen(7). Die Übertragung kann auch über Sekrete aus der Nase und den Atemwegen erfolgen, die auf Händen getragen werden, die mit der Nasenschleimhaut in Kontakt kommen.

INKUBATIONSZEIT: Die Inkubationszeit beträgt 14-17 Tage mit einer Spanne von 14-21 Tagen(8). Der Ausschlag ist das erste Symptom, das auftritt. Der Ausschlag tritt 2 Wochen nach der Infektion auf(1,3).

VERBREITBARKEIT: Der Träger ist 7 Tage vor Auftreten des Ausschlags und 5-7 Tage nach Auftreten des Ausschlags infektiös(2,3). Die Übertragung erfordert engen Kontakt von Mensch zu Mensch(7).

Abschnitt III – VERBREITUNG

RESERVOIR: Menschen(3,5)

ZOONOSIS: Keine

VECTOREN: Keine

ABSCHNITT IV – STABILITÄT UND LEBENSFÄHIGKEIT

DROGENUNTERSUCHBARKEIT: Eine Empfindlichkeit gegenüber antiviralen Medikamenten wurde nicht berichtet(1).

EMPFINDLICHKEIT GEGENÜBER DESINFEKTIONSMITTELN: Rötelnvirionen sind empfindlich gegenüber Ether, Chloroform, Natriumdodecylsulfat (SDS), Saponin, Formaldehyd, Ethylenoxid und Beta-Propiolacton(1). 1%iges Natriumhypochlorit und 70%iges Ethanol sind ebenfalls wirksame Desinfektionsmittel(7).

PHYSISCHE INAKTIVIERUNG: Temperaturen von mehr als 56 °C für 2-20 Minuten, 37 °C für 48 Stunden oder -20 °C inaktivieren das Rötelnvirus(1). Die Viren sind auch gegenüber UV-Licht empfindlich. Die Virionen sind bei einem pH-Wert von weniger als 6,8 oder mehr als 8,0 nicht stabil(1).

ÜBERLEBEN AUSSERHALB DES WIRTS: Röteln haben eine Halbwertzeit von 1 Stunde bei 37 °C außerhalb des Wirts(9). Die mittlere Überlebenszeit beträgt 0,9 Tage.

Abschnitt V – ERSTE HILFE / MEDIZINISCHE BEHANDLUNG

ÜBERLEBUNG: Auf Symptome achten. Die Diagnose durch serologische Tests bestätigen(1). Übliche Methoden sind der Enzymimmunoassay (ELISA), der Hämagglutinationshemmungstest (HI) und der Immunfluoreszenz-Antikörper-Test (IFA). Serologische Tests können auch zur Bestätigung eines kongenitalen Rötelnsyndroms bei einem Säugling verwendet werden, das möglicherweise mehr Schaden anrichtet als das Rötelnvirus selbst.

Hinweis: Nicht alle Diagnosemethoden sind unbedingt in allen Ländern verfügbar.

ERSTE HILFE/BEHANDLUNG: Die Behandlung von Röteln ist unterstützend(1). Es gibt keine Berichte über eine erfolgreiche Behandlung mit antiviralen Medikamenten.

IMMUNISIERUNG: Impfstoff verfügbar; der Impfstoff wird mit Masern- und Mumpsimpfstoffen kombiniert und ist als Masern-, Mumps- und Rötelnimpfstoff (MMR) bekannt(2,5). Die Impfung für Frauen wird 1 Monat vor der Empfängnis empfohlen, wenn sie nicht vorher geimpft wurden(3). Neuere Studien zeigen, dass das Risiko für den Fötus im ersten Schwangerschaftsmonat durch den Impfstoff vernachlässigbar ist.

PROPHYLAXIS: Die Impfung von Frauen im gebärfähigen Alter verringert das Risiko von CRS(1,3). Immunglobulin, das kurz nach der Röteln-Exposition verabreicht wird, kann die Symptome modifizieren oder unterdrücken, ist aber nicht sicher, um eine Infektion, einschließlich einer kongenitalen Infektion, zu verhindern und wird daher nicht für die routinemäßige Anwendung empfohlen(10).

ABSCHNITT VI – GEFAHREN IM LABOR

INFEKTIONEN, DIE IM LABOR ERWORBEN WURDEN: Seit 1985 wurden zwei Fälle von Röteln bei Labormitarbeitern gemeldet, wobei die Quelle dieser Infektionen möglicherweise aus der Bevölkerung stammte(11). Es ist bekannt, dass Mitarbeiter des Gesundheitswesens das Virus in sich tragen und als Infektionsquelle für eine größere Gemeinschaft fungieren(12).

QUELLEN/SPECIMEN: Blut, Fäkalien, Urin und Nasopharyngealsekrete enthalten den viralen Erreger im Verlauf der Infektion(2).

Hauptgefahren: Das Einatmen von Aerosolen beim Umgang mit infektiösen Proben oder Kulturen ist die Hauptgefahr im Zusammenhang mit dem Rötelnvirus(6,13). Das Verspritzen infektiöser Proben ins Auge birgt ebenfalls ein Infektionsrisiko.

Besondere Gefahren: Arbeiten mit dem Rötelnvirus sollten nicht von Frauen durchgeführt werden, die schwanger sind oder schwanger werden könnten, da Röteln nachweislich teratogen sind(14).

ABSCHNITT VII – EXPOSITIONSBEKÄMPFUNG / PERSÖNLICHER SCHUTZ

RISIKOGRUPPEN-KLASSIFIZIERUNG: Risikogruppe 2(15).

EINDÄMMUNGSANFORDERUNGEN: Einrichtungen, Ausrüstungen und Arbeitsverfahren der Einschließungsstufe 2 für Arbeiten mit infizierten oder potenziell infizierten Materialien, Tieren oder Kulturen.

PROTECTIVE KLEIDUNG: Laborkittel. Handschuhe, wenn direkter Hautkontakt mit infiziertem Material oder Tieren unvermeidbar ist. Augenschutz muss verwendet werden, wenn ein bekanntes oder potenzielles Risiko der Exposition gegenüber Spritzern besteht(13).

ANDERE VORSICHTSMASSNAHMEN: Alle Verfahren, bei denen Aerosole entstehen können oder die hohe Konzentrationen oder große Volumina beinhalten, sollten in einer biologischen Sicherheitswerkbank (BSC) durchgeführt werden. Die Verwendung von Nadeln, Spritzen und anderen scharfen Gegenständen sollte streng eingeschränkt werden. Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen sollten bei Arbeiten mit Tieren oder in großem Maßstab in Betracht gezogen werden(13).

ABSCHNITT VIII – HANDHABUNG UND LAGERUNG

VERSCHÜTTUNGEN: Alle Aerosole absetzen lassen und den verschütteten Stoff unter Verwendung von Schutzkleidung vorsichtig mit einem Papiertuch abdecken und ein geeignetes Desinfektionsmittel auftragen, wobei an den Rändern des verschütteten Stoffes begonnen und nach innen gearbeitet wird. Vor der Reinigung eine angemessene Einwirkzeit einhalten(13).

BESEITIGUNG: Vor der Entsorgung infektiöser Abfälle muss eine Dekontamination durch Dampfsterilisation, chemische Desinfektion oder Verbrennung durchgeführt werden(13).

LAGERUNG: Alle infektiösen Materialien sollten in versiegelten und entsprechend gekennzeichneten Behältern gelagert werden(13).

ABSCHNITT IX – REGELMÄßIGE UND ANDERE INFORMATIONEN

REGELMÄßIGE INFORMATIONEN: Die Einfuhr, der Transport und die Verwendung von Krankheitserregern in Kanada wird von vielen Regulierungsbehörden geregelt, darunter die Public Health Agency of Canada, Health Canada, Canadian Food Inspection Agency, Environment Canada und Transport Canada. Die Benutzer sind dafür verantwortlich, dass sie alle relevanten Gesetze, Vorschriften, Richtlinien und Normen einhalten.

AKTUALISIERT: September 2010

VORBEREITET VON: Pathogen Regulation Directorate, Public Health Agency of Canada.

Obwohl die in diesem Sicherheitsdatenblatt für Krankheitserreger enthaltenen Informationen, Meinungen und Empfehlungen aus als zuverlässig erachteten Quellen zusammengestellt wurden, übernehmen wir keine Verantwortung für die Richtigkeit, Hinlänglichkeit oder Zuverlässigkeit oder für Verluste oder Schäden, die aus der Verwendung der Informationen resultieren. Es werden häufig neue Gefahren entdeckt, so dass diese Informationen möglicherweise nicht mehr ganz auf dem neuesten Stand sind.