Die Nerven des Kopfes umfassen die sympathische und parasympathische Innervation von Kopf und Hals sowie die drei Äste des Nervus trigeminus: Augen-, Kiefer- und Unterkiefernerv.
Die sympathische Innervation beginnt im Rückenmark. Die Nervenfasern verlassen das Rückenmark und treten in die Sympathikuskette ein, die sich aus dem oberen, mittleren und unteren Halsganglion zusammensetzt. Hier synaptieren die Fasern aus dem Rückenmark mit postganglionären Fasern, die dann per Anhalter entlang von Nerven und Arterien ihr Ziel in Kopf und Hals erreichen.
Die sympathische Innervation ist für die Funktionen der „Flucht- oder Kampfreaktion“ verantwortlich, während die parasympathische Innervation für die „Ruhe- und Verdauungsfunktionen“ zuständig ist.
Die parasympathische Innervation von Kopf und Hals hat ihren Ursprung in 4 Kernen, die sich im Hirnstamm befinden. Jedem Kern ist ein Hirnnerv zugeordnet, der die parasympathischen Fasern führt. Die Fasern synaptieren in einem peripheren Ganglion, und die postganglionären Fasern wandern zu ihrem Zielorgan oder -gewebe. Die vier wichtigsten parasympathischen Ganglien sind: der Ziliarkanal, der Otikalkanal, der Pterygopalatiskanal und der Submandibulariskanal.
Der Trigeminus (CN5) besteht aus drei Endästen: dem ophthalmischen, dem maxillären und dem mandibulären Ast, die zusammen für die Empfindung der Gesichtshaut sorgen und auch die Kaumuskeln innervieren. Die ophthalmische Abteilung der Trigeminusnerven versorgt die Strukturen, die von der frontonasalen Vorwölbung abgeleitet sind, mit sensorischer Innervation: Stirn, Kopfhaut, Stirn-, Siebbein- und Keilbeinhöhle, oberes Augenlid und seine Bindehaut, Hornhaut, Nasenrücken und Tränendrüse. Die sensorische Innervation der Hornhaut durch den Nervus ophthalmicus ist für den Schutz des Auges über den Hornhautreflex von entscheidender Bedeutung.
Der Oberkieferast sorgt für die sensorische Innervation von Strukturen, die sich vom Oberkiefervorsprung ableiten: das untere Augenlid und seine Bindehaut, die Wangen, die Kieferhöhle, die seitliche Nase, die Oberlippe, die Zähne und der obere Gaumen.
Der Unterkieferast dient sowohl sensorischen als auch motorischen Funktionen. Sensorisch innerviert er die Haut über dem unteren Gesichtsdrittel, die untere Zahnreihe sowie die vorderen zwei Drittel der Zunge. Der mandibuläre Ast des Nervus trigeminus versorgt die Kaumuskeln mit motorischen Funktionen, darunter die Kaumuskeln, die medialen und lateralen Pterygoide und den Musculus temporalis.
In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über die Nerven des Kopfes, einschließlich der sympathischen und parasympathischen Innervation, und die ophthalmischen, maxillären und mandibulären Äste des Nervus trigeminus.
Schreibe einen Kommentar