Die Behandlung von Schmerzpatienten ist seit Jahrhunderten eine Herausforderung für Gesundheitsdienstleister. Die langfristige Einnahme von Schmerzmitteln, insbesondere von Opioiden, birgt die Gefahr einer körperlichen Abhängigkeit. Opiatabhängigkeit kann irreparable Schäden in allen Lebensbereichen verursachen, einschließlich der persönlichen Gesundheit, der Familie und der Finanzen.
Bei bestimmten Patienten kann eine Schmerzbehandlung in ihren Zwanzigern oder Dreißigern wegen einer akuten Verletzung, einer Erkrankung oder eines Eingriffs ein zyklisches Muster von Missbrauch, körperlicher Abhängigkeit, Beendigung der Einnahme und Rückfall auslösen. Während dieses Zyklus kann der fehlende Zugang zu rechtmäßig verschriebenen Opioiden zu illegalen Aktivitäten, versehentlicher Überdosierung oder drogenbedingten Unfällen führen, die sowohl den Konsumenten als auch andere beeinträchtigen.
Mehr als 20 % der Amerikaner, die älter als 12 Jahre sind, geben an, dass sie irgendwann in ihrem Leben verschiedene verschriebene Medikamente zu nicht-medizinischen Zwecken eingenommen haben.1 Ein großer Teil des Missbrauchs betrifft Narkotika auf Opioidbasis.
Nutzen von Methadon
Methadon, ein synthetisches Opiat, dessen analgetische Eigenschaften erstmals in den 1940er Jahren entdeckt wurden, wurde zunächst zur Behandlung chronischer Schmerzen eingesetzt. In den frühen 1960er Jahren wurde entdeckt, dass Methadon bei täglicher Einnahme einer angemessenen Erhaltungsdosis Patienten hilft, die einen Entzug von anderen Opioiden, einschließlich Morphin und Heroin, durchmachen.2,3 Von den NIH veröffentlichte Forschungsergebnisse bringen die Methadon-Erhaltungstherapie (MMT) mit einem Rückgang des Opioidkonsums, der Kriminalität, der Übertragung von Viruserkrankungen, einschließlich HIV und Hepatitis, und der Häufigkeit von opioidbedingten Todesfällen und Überdosierungen in Verbindung.4 Dieser Therapie wird auch eine verbesserte soziale Produktivität zugeschrieben.5
Patienten, die an MMT-Programmen teilnehmen, erhalten Methadon zur Behandlung körperlicher Entzugssymptome (Übelkeit, Durchfall, Muskelschmerzen, Schwitzen, Reizbarkeit, Schlaflosigkeit, „krabbelnde“ Haut, Angst) und des Verlangens. Die Behandlung mit Methadon ist jedoch nur ein Teil des Genesungsprozesses.3 Die MMT umfasst auch Beratung, Änderung der Lebensweise und andere unterstützende Maßnahmen. Es ist wichtig, dass die Patienten verstehen, dass eine ständige persönliche Reflexion, eine fortlaufende Beratung und das Bewusstsein für die Folgen eines fortgesetzten Konsums anderer Drogen eine Rolle für den Erfolg oder Misserfolg der Suchtentwöhnung spielen. Methadon ist nicht für die Behandlung der Abhängigkeit von Drogen anderer Klassen oder von anderen Substanzen indiziert.
Für die Aufnahme in die MMT gelten strenge Kriterien. Dazu gehören ein mindestens sechsmonatiger täglicher Opioidkonsum in der Vorgeschichte, ein positives Urinscreening auf Opioide und das Vorhandensein aktiver Entzugssymptome. Während der ersten 30 bis 60 Tage, in denen eine tägliche Anwesenheit erforderlich ist, wird die richtige Methadon-Erhaltungsdosis festgelegt. Die Teilnehmer werden regelmäßig durch Urinscreening auf Drogen überwacht.
Ein wesentlicher Bestandteil der MMT ist die Unterstützung der Patienten bei der Wiederherstellung eines „normalen“ Lebens: Stabilität in Bezug auf Beschäftigung, Familienstand, Finanzen und persönliche Ziele. Die Behandlungsdauer ist sehr individuell, wobei einige Patienten eine lebenslange Therapie benötigen, um einen anhaltenden Erfolg bei der Genesung zu gewährleisten.3,5
Wie Methadon wirkt
Wie die Opioide wirkt auch Methadon auf Rezeptoren im Gehirn, die Schmerzen und Stimmung kontrollieren. Da Methadon in der Leber durch Cytochrom P (CYP)-Enzyme (einschließlich CYP450, CYP3A4, CYP2C8 und CYP2D66) verstoffwechselt wird, ist eine gewisse Vorsicht bei der Einnahme anderer Medikamente geboten, die Substanzen dieser Enzymklasse hemmen oder induzieren können.7 (Siehe Tabelle.7-10) Patienten, die andere Medikamente einnehmen, die von CYP-Enzymen beeinflusst werden, sollten auf Kreuzreaktionen überwacht werden und benötigen möglicherweise eine Anpassung der Medikation. Eine gründliche Anamnese der Medikamenteneinnahme und eine sorgfältige Überwachung möglicher Medikamentenkombinationen sind angezeigt.
Methadon verfügt über bestimmte einzigartige Eigenschaften. Im Vergleich zu den meisten verschriebenen Opioiden (d. h. Hydrocodon, Morphin, Oxycodon), die eine Halbwertszeit von durchschnittlich weniger als drei Stunden haben, beträgt die Halbwertszeit von Methadon mehr als 24 Stunden.9 Dies und der relativ langsame Wirkungseintritt ermöglichen eine einmal tägliche Einnahme und machen Methadon zu einem besonders wirksamen Mittel in der Behandlung der Opioidabhängigkeit. Bei ordnungsgemäßer Einnahme ist Methadon für den Körper sicher und beeinträchtigt die normale Funktion nicht. Darüber hinaus ist Methadon mit anderen Opioidmedikamenten verträglich,4 wodurch die Wahrscheinlichkeit eines drogensüchtigen Verhaltens sinkt.
Die Dosierung gilt als angemessen, wenn der Patient eine Linderung des Entzugs und des Verlangens erfährt, ohne sich „high“ oder übermüdet zu fühlen. Da Methadon jedoch ein Vollagonist ist, kann eine übermäßige Dosierung zu euphorischen Effekten führen.9
Während Methadon an sich körperlich süchtig machen kann, zeigt die Forschung eindeutig, dass dieses Mittel dazu beiträgt, die Funktion von Körpersystemen (insbesondere des Immunsystems, des endokrinen Systems und des neurologischen Systems) zu normalisieren, die zuvor durch Opioidmissbrauch beeinträchtigt waren.1
Die am häufigsten berichteten unerwünschten Wirkungen des Methadonkonsums ähneln denen, die mit Opioiden in Verbindung gebracht werden: Verstopfung, verminderte Libido, Veränderungen der sexuellen Funktion, Amenorrhoe, Gewichtszunahme und Schwitzen. Methadon ist für Patienten, die sich medizinischen oder zahnmedizinischen Eingriffen unterziehen, nicht kontraindiziert, doch sollte jede Dosisreduzierung durch das MMT-Team koordiniert werden. Eine abrupte Reduzierung oder Beendigung der Methadon-Dosierung kann zu Drogensucht und dem Wiederauftreten von Entzugssymptomen führen.
Überlegungen vor einer MMT
Bei Patienten, die ein Opioid-Abhängigkeitsproblem zugeben, sollte der erste Schritt des Hausarztes darin bestehen, zu versuchen, den Patienten von den verschriebenen Medikamenten zu entwöhnen. Ein abruptes Absetzen des Patienten löst nur Panik aus und erhöht die Wahrscheinlichkeit illegalen Verhaltens. Ist der Patient nicht in der Lage oder nicht bereit, einen Entwöhnungsprozess zu tolerieren, ist eine Überweisung an ein MMT-Zentrum angezeigt. Um dem Patienten einen angemessenen Zeitrahmen für die Entwöhnung einzuräumen, wird den Anbietern empfohlen, einen begrenzten Vorrat des fraglichen Medikaments zu verschreiben.
Schreibe einen Kommentar