Akute Nierenschädigung (AKI) ist definiert als eine abrupte Abnahme der Nierenfunktion, die sich durch einen kürzlichen (innerhalb von 48 Stunden) Anstieg der Serumkreatininkonzentration von 26,5 µmol/L (0,3 mg/dL) oder mehr zeigt. Sie kann eine Komplikation vieler Erkrankungen sein, die eine Krankenhauseinweisung rechtfertigen, und ist daher weit verbreitet; bis zu 20 % der hospitalisierten Patienten haben eine AKI. Drei Schweregrade der AKI – Stadium 1 (leicht) bis Stadium 3 (schwer) – werden durch das Ausmaß des Anstiegs des Serumkreatinins definiert.
Die chronische Nierenerkrankung (CKD) unterscheidet sich von der AKI durch ihren langsam fortschreitenden, unumkehrbaren natürlichen Verlauf. Die einst gängige Meinung, dass AKI (im Gegensatz zu CKD) ein potenziell vollständig reversibler Zustand ist, wird heute in Frage gestellt. Jüngste Untersuchungen haben gezeigt, dass diejenigen, die eine AKI-Episode überleben, ein erhöhtes Risiko für CKD und wiederkehrende AKI in der Zukunft haben.
Weitere Belege dafür, dass Patienten, die eine AKI überleben, ein erhöhtes CKD-Risiko haben, liefern die kürzlich veröffentlichten Ergebnisse einer prospektiven Kohorten-Pilotstudie, die von Forschern am Royal Derby Hospital im Vereinigten Königreich durchgeführt wurde.
Für diese Studie nutzten die Forscher die Laboraufzeichnungen des Krankenhauses, um 150 Patienten zu identifizieren, die während ihrer Krankenhauseinweisung eine AKI erlitten (die exponierte Gruppe), und 150 Patienten, die während ihrer Krankenhauseinweisung keine AKI erlitten (die nicht exponierte Gruppe).
Die nicht-exponierte Gruppe wurde gebildet, indem jeder exponierte Patient mit einem Patienten ähnlichen Alters und ähnlicher Ausgangsnierenfunktion (geschätzte glomeruläre Filtratrate eGFR) bei der Aufnahme in die Notaufnahme verglichen wurde. Beide Gruppen, die exponierte und die nicht-exponierte, hatten somit den gleichen Anteil an Patienten mit normaler Nierenfunktion (∼67 %) oder einer bereits bestehenden CKD von ähnlichem Schweregrad.
Alle 300 Studienteilnehmer wurden 3 Monate nach der Krankenhausaufnahme rekrutiert und zur Nachuntersuchung der Nierenfunktion nach 3 Monaten, 1 Jahr und 3 Jahren eingeladen.
Von den 150 Studienteilnehmern in der exponierten Gruppe hatten 105 (70 %) eine leichte AKI im Stadium 1, 24 (16 %) eine AKI im Stadium 2 und 21 (14 %) eine AKI im Stadium 3. Die Nierenfunktion (eGFR) war in der exponierten Gruppe zu allen drei Nachbeobachtungszeitpunkten signifikant niedriger als in der nicht-exponierten Gruppe. Nach 3 Jahren betrug die mittlere eGFR der exponierten Gruppe 60,7 ± 21 mL/min/1,73 m2, verglichen mit 68,4 ± 21 mL/min/1,73m2 in der nicht-exponierten Gruppe.
Das Fortschreiten der CKD, definiert als Abnahme der eGFR ≥25 % in Verbindung mit einer Abnahme des eGFR-Stadiums, war in der AKI-exponierten Gruppe größer als in der nicht-exponierten Gruppe. Nach 3 Jahren war bei 30 (24,6 %) der AKI-Gruppe eine Progression eingetreten, aber nur bei 10 (7,5 %) der nicht-exponierten Gruppe.
Dieser Unterschied in der CKD-Progression zeigte sich bereits nach 3 Monaten, als kein nicht-exponierter Patient eine Progression aufwies, aber 14 der 30 AKI-exponierten Patienten bereits eine Progression zeigten. Bemerkenswert ist, dass, wenn die Analyse der CKD-Progression auf Patienten mit leichter AKI (Stadium 1) beschränkt wurde, ein ähnlicher Anteil (24,1 %) der exponierten Patienten Anzeichen einer CKD-Progression zeigte.
Ein höherer Anteil der AKI-exponierten als der nicht-exponierten Studienteilnehmer entwickelte während der Nachbeobachtung eine Albuminurie und eine wiederkehrende AKI. Eine weitere statistische Analyse, die darauf abzielte, besser zu definieren, welche AKI-Patienten das größte Risiko für eine künftige CKD haben, ergab, dass die folgenden Faktoren unabhängig voneinander mit der Entwicklung/Progression einer CKD assoziiert waren: Nicht-Erholung von der AKI nach 90 Tagen, männliches Geschlecht, Diabetes und rezidivierende AKI.
Diese Studie ergänzt die sich häufenden Belege dafür, dass die Nierenfunktion von Patienten, die eine AKI-Episode überlebt haben, langfristig beeinträchtigt werden kann, selbst wenn diese AKI mild war (Stadium 1). Sie haben ein überdurchschnittlich hohes Risiko, eine CKD zu entwickeln, und ein überdurchschnittlich hohes Risiko für ein schnelleres Fortschreiten der CKD, wenn sie zum Zeitpunkt der AKI-Episode bereits eine CKD hatten.
Schreibe einen Kommentar