Kendo ist ein Sport, der großen Wert auf Etikette legt. Ein Kendo-Wettkampf beginnt mit einer formellen Verbeugung und endet mit einer weiteren Höflichkeitsverbeugung. Diese höfliche Verbeugung wird auf Japanisch rei genannt. Die Bewegung drückt den Wunsch nach einem Sieg, den Respekt vor dem Ausbilder und die Dankbarkeit gegenüber den Freunden aus, die mit ihm trainieren.
Personen, die Kendo praktizieren (manchmal auch Kendoisten genannt), werden nach ihren Fähigkeiten und der Zeit, die sie dem Sport gewidmet haben, eingestuft. Ein Anfänger wird als siebter Kyu, also als Rang, eingestuft. Es gibt Prüfungen, die man bestehen muss, um den nächsten Rang zu erreichen. Nach dem sechsten Kyu, dem fünften Kyu und dem ersten Kyu kommt ein Kendo-Kämpfer in eine neue Reihe: den Dan. Der erste Dan ist der niedrigste, gefolgt vom ersten Dan, dem zweiten Dan und so weiter. Der zehnte Dan ist der höchste Rang, der in der Welt des Kendo möglich ist.
Ein Schlag zum Kopf oder zum Mann.
In einem echten Kampf ist das Ziel, den Gegner am Körper zu treffen, aber nicht einfach irgendwo. Es gibt bestimmte Schlagzonen, und der Kämpfer muss den Namen der Schlagzone rufen, wenn er den Schlag ausführt. Es gibt drei Schlagzonen: den Kopf, den Rumpf und den Unterarm (auf Japanisch: men, do und kote). Eigentlich gibt es auch eine vierte Schlagzone – Tsuki, oder der Teil des Halses unterhalb des Kopf- und Schulterschutzes – aber dies wird als gefährlich angesehen und ist für Kinder bis zum mittleren Schulalter nicht erlaubt. Beim Kendo gibt es für Schläge auf andere Körperteile keine Punkte. Das Zeitlimit für einen Wettkampf beträgt fünf Minuten. Der Wettkämpfer, der als erster zwei Punkte erreicht, ist der Gewinner.
Ein Schlag zum Rumpf, oder do.
Ein Schlag zum Unterarm, oder kote.
Fotos in der linken Reihe (von oben): Ein Schlag auf den Kopf des Gegners; ein Schlag auf den Rumpf des Gegners; ein Schlag auf den Arm des Gegners.
Schreibe einen Kommentar