Diese kleine Blume wird oft als Unkraut betrachtet, das man ausgraben muss, dabei ist sie mit ihrer leuchtend gelben Farbe und den markanten Blättern eigentlich recht hübsch. Sogar die Etymologie ihres Namens ist hübsch. Millie erklärt, woher der Löwenzahn kommt und wie die Menschen in anderen Ländern diese fröhliche Blume bezeichnen.
Er kam im späten 14. Jahrhundert als dent de lioun ins Englische, und das kommt vom französischen dent de lion, was „Löwenzahn“ bedeutet. Diese Bezeichnung leitet sich vom lateinischen dens leonis ab und stammt möglicherweise vom griechischen Namen λεοντωδών (leontodon), was ebenfalls „Löwenzahn“ bedeutet. Das Englische hat diesen Namen beibehalten, während er im Französischen nicht mehr verwendet wird, außer in den französischsprachigen Gebieten der Schweiz und Belgiens.
Warum „Löwenzahn“, höre ich Sie fragen? Nun, obwohl der runde gelbe Kopf eine gewisse Ähnlichkeit mit der Löwenmähne aufweist, bezieht sich der Name tatsächlich auf die Blätter und ihre „gezahnte“ Form!
Interessanterweise haben auch eine Reihe anderer Sprachen diese Bedeutung in ihrem Wort für die Pflanze; deutsch Löwenzahn, walisisch dant y llew, spanisch diente de león, italienisch dente di leone, norwegisch løvetann.
Man könnte meinen, dass die Geschichte hier endet, aber tatsächlich gibt es noch einige andere interessante Wörter, die man sich ansehen sollte. Sein üblicher Name im Neugriechischen ist πικραλίδα (pikralida), was „bitter“ bedeutet.
Im Ungarischen gibt es mehrere Wörter. Eines davon ist pitypang, das sehr schön klingt, aber mein persönlicher Favorit ist gyermekláncfű, was „Kinderkettengras“ bedeutet, in Anspielung auf das Spiel, eine Kette aus kleinen Blumen zu machen.
Es gibt sogar eine ganze Gruppe von Sprachen, in denen das Wort für „Löwenzahn“ mit dem Wort für „Milch“ oder „Butter“ verwandt ist. Das serbische Wort маслачак (maslachak) stammt vom Wort für „Butter“ ab, und im Lettischen ist es als pienene bekannt, das von piens gebildet wird, was „Milch“ bedeutet. Das dänische Wort mælkebøtte bedeutet wörtlich übersetzt „Milchtopf“!
Das ist nicht so seltsam, wie man meinen könnte. Diese „milchigen“ Namen sind wegen des weißen Saftes entstanden, der bei der Ernte aus der Pflanze austritt und den man im Inneren des Stängels findet.
Schreibe einen Kommentar