Als ich das erste Mal die ganze Bibel las, fielen mir die unterschiedlichen Bezeichnungen für Gott im Alten und Neuen Testament auf. Das Alte Testament bezeichnete Gott gewöhnlich als „Herr“, während das Neue Testament ihn als „Vater“ bezeichnete. Dieser Unterschied schien ein altes Klischee zu bestätigen: Im Alten Testament ist Gott ein strenger Gesetzgeber, der zu zornigen Urteilen neigt; im Neuen Testament ist er ein zärtlicher Elternteil, der bereit ist, zu vergeben und zu retten. Ich wusste, dass dieser Unterschied falsch war und dass Gott unveränderlich ist, aber ein flüchtiger Blick in die Heilige Schrift schien die Dichotomie zu bestätigen.

Eine neue Perspektive auf ein und denselben Gott

Dann las ich Jesaja 63,15-16: „Schau herab vom Himmel und sieh, von deinem hohen Thron, heilig und herrlich. Wo sind dein Eifer und deine Macht? Deine Zärtlichkeit und Barmherzigkeit sind uns vorenthalten. Aber du bist unser Vater, auch wenn Abraham uns nicht kennt und Israel uns nicht anerkennt; du, HERR, bist unser Vater, und dein Name ist unser Erlöser von alters her.“

Nach Hunderten von Seiten alttestamentlicher Geschichte, Gesetz und Prophetie sprang mich dieser Abschnitt an. Es schien eine neue Offenbarung zu sein, eine plötzliche Änderung oder Ergänzung der Schrift. Ich konnte fast nicht glauben, dass sie im Alten Testament stand. Sie schien im Zusammenhang mit dem Bund Gottes mit Israel völlig neu zu sein.

Hier wird der Gott des Sinai, der Gott des Gesetzes, der Gott des Tempels und der Opfer, der Gott der Zerstörung von Sodom und Gomorra, der Gott, der den Fall Jerusalems gewollt hat, als zärtlicher und barmherziger Vater für sein Volk beschrieben. Es ist, als ob Jesaja, der den furchterregenden Zorn und die Majestät des Allmächtigen erkannte, göttlich inspiriert war, eine neue Art der Beziehung zu Gott zu beschreiben, damit sein Volk nicht zu ängstlich war, um sich ihm zu nähern.

Progressive Offenbarung und Gott als „Vater“

Jahre später lernte ich die Lehre der progressiven Offenbarung kennen. Wayne Grudem schreibt in seiner Systematischen Theologie: „Auf jeder Stufe der Erlösungsgeschichte waren die Dinge, die Gott offenbart hatte, für sein Volk für diese Zeit bestimmt, und sie sollten diese Dinge studieren, glauben und befolgen. Mit dem weiteren Fortschreiten der Erlösungsgeschichte wurden weitere Worte Gottes hinzugefügt, die diese Geschichte aufzeichneten und auslegten.“

Gott ist unveränderlich, aber seine Selbstoffenbarung geschieht im Laufe der Zeit. In vergangenen Zeiten, bevor der Kanon der Heiligen Schrift vollständig war, hat Gott seinem Volk nicht alle Offenbarungen gegeben, die wir heute von ihm haben. Vor der Menschwerdung offenbarte Gott beispielsweise nicht die Person Jesu, das Wesen der Dreieinigkeit, die Unterscheidung zwischen dem ersten und dem zweiten Kommen des Messias oder die genaue Art und Weise des Sühnopfers. Diese Teile der Offenbarung kamen erst später.

Ich habe zu Recht bemerkt, dass Gott im Alten Testament nicht häufig als „Vater“ geoffenbart wird (obwohl es außer in Jesaja 63 noch eine Handvoll anderer Stellen gibt). Das bedeutet nicht, dass Gott für Israel kein Vater war, sondern nur, dass Gott seine Rolle als Vater nicht schon früh in seinem Erlösungsplan betonen wollte. Und warum nicht?

Drei Zwecke für „Vater“-Stellen

Was fügt die Vaterschaft Gottes zu unserem Verständnis von ihm hinzu, so dass sie natürlicher in den erlösungsgeschichtlichen Kontext des Neuen Testaments als in den des Alten passen würde? Was bedeutet die Vaterschaft Gottes? Die Passagen, die Gott im Alten Testament als Vater beschreiben, scheinen drei Zwecken zu dienen.

1. Sie betonen Gottes Erbarmen und Zärtlichkeit gegenüber seinem Volk.

Moses eröffnet das Buch Deuteronomium (1,31), indem er Israel daran erinnert, wie Gott für sie gekämpft und sie aus Ägypten befreit hat: „Dort hast du gesehen, wie der Herr, dein Gott, dich getragen hat, wie ein Vater seinen Sohn trägt, den ganzen Weg, den du gegangen bist, bis du an diesen Ort gekommen bist.“ In Psalm 103,13-14 lesen wir: „Wie ein Vater sich über seine Kinder erbarmt, so erbarmt sich der HERR über die, die ihn fürchten; denn er weiß, wie wir beschaffen sind, und denkt daran, dass wir Staub sind.“

In Jeremia 31,20 fragt Gott: „‚Ist Ephraim nicht mein lieber Sohn, das Kind, an dem ich Wohlgefallen habe? Obwohl ich oft gegen ihn rede, denke ich doch an ihn. Darum sehnt sich mein Herz nach ihm; ich habe großes Mitleid mit ihm, spricht der HERR.“ Und in Maleachi 3,17 erklärt Gott: „An dem Tag, an dem ich handle“, sagt der Herr, der Allmächtige, „werden sie mein wertvolles Eigentum sein. Ich werde sie verschonen, wie ein Vater sich erbarmt und seinen Sohn verschont, der ihm dient.“

2. Sie betonen Gottes Autorität und die Rechtmäßigkeit seines Urteils über seine ungehorsamen Kinder.

In Deuteronomium 14,1, als Mose dem Volk Israel das Gesetz überbringt, erklärt er: „Ihr seid die Kinder des Herrn, eures Gottes.“ Gott fährt fort: „Ihr sollt euch nicht beschneiden und den Kopf nicht rasieren für die Toten, denn ihr seid ein heiliges Volk für den Herrn, euren Gott.“ Die Verbindung zwischen dem Gesetz und der Vaterschaft Gottes ist diese: Israel sollte Gott gehorchen und sich „dem HERRN heilig“ halten, denn das ist der Gehorsam, den ein Kind seinem Vater schuldet.

Die Propheten greifen das Thema von Gottes Autorität und Gerechtigkeit auf, wie es in seiner Vaterschaft dargestellt wird. Jesaja eröffnet sein Buch mit einer donnernden Anklage in 1,2: „Hört mich an, ihr Himmel! Hört, ihr Erde! Denn der Herr hat gesprochen: ‚Ich habe Kinder gezeugt und großgezogen, aber sie haben sich gegen mich aufgelehnt'“. Ähnlich heißt es in Maleachi 1,6: „Ein Sohn ehrt seinen Vater, und ein Sklave seinen Herrn. Wenn ich ein Vater bin, wo ist dann die Ehre, die mir gebührt? Wenn ich ein Herr bin, wo ist die Ehre, die mir gebührt?‘, spricht der Herr, der Allmächtige.“

Diese beiden Themen kulminieren und verbinden sich in einigen kraftvollen Passagen über Gottes Autorität und Zärtlichkeit, seine Gerechtigkeit und Barmherzigkeit, seinen Zorn und seine Liebe zusammen. Salomo schreibt in Sprüche 3,11-12: „Mein Sohn, verachte die Züchtigung des Herrn nicht und ärgere dich nicht über seine Zurechtweisung; denn der Herr züchtigt die, die er liebt, wie ein Vater den Sohn, an dem er Freude hat.“ Das Gericht Gottes über die Sünde seines Volkes ist ein Ausdruck seiner Liebe. Ein Vater, der den Ungehorsam seines Sohnes einfach ignoriert, liebt seinen Sohn nicht; er zieht einen verwöhnten und wilden Jungen auf. Außerdem erkennt Jesaja Gottes väterliche Autorität an, appelliert aber in 63,15-17 und 64,7-9 an seine väterliche Barmherzigkeit.

3. Sie weisen auf den Messias hin.

Stellen in 2 Samuel 7, Psalmen 2 und 89 und Jesaja 9 sprechen von Gott als Vater, nicht von Israel, sondern von dem Herrscher Israels. Gott ist Vater für eine bestimmte Person, einen Nachkommen König Davids, der Gottes Volk regiert und rettet. „Und man wird ihn nennen: Wunderbarer Ratgeber, mächtiger Gott, ewiger Vater, Fürst des Friedens. Die Größe seiner Herrschaft und seines Friedens wird kein Ende nehmen. Er wird auf dem Thron Davids und über sein Reich herrschen und es von nun an und in Ewigkeit mit Recht und Gerechtigkeit festigen und erhalten“ (Jes 9,6-7). Das Neue Testament wird mehr Licht darauf werfen, wie die Sohnschaft des Messias mit der Sohnschaft Israels zusammenhängt.

Gemeinsam decken diese Stellen die meisten alttestamentlichen Hinweise auf Gott als Vater und sein Volk als seine Kinder ab (siehe Exo 4:22, Jes 45:10-12, Hosea 1:9-11; 11:1-2, 10 für andere Stellen). Im gesamten Alten Testament gibt es kaum zwei Dutzend Hinweise auf die Vaterschaft (nach meiner Zählung 20), die nur dann wie ein großer Teil der Schrift aussehen, wenn man nicht den Kontext betrachtet, in dem sie vorkommen. Im Gegensatz dazu gibt es im Neuen Testament, das viel kürzer ist, buchstäblich Hunderte von Hinweisen auf die Vaterschaft.

Das ist also das Bild seiner Vaterschaft, das Gott seinem Volk in diesem Moment der Erlösungsgeschichte vermitteln wollte. Als ihr Vater hatte er ein besonders zärtliches Erbarmen mit ihnen, aber er erwartete auch Ehre und Gehorsam von ihnen. Das Volk Gottes ist eingeladen, sich seinem Gott nicht nur als Schöpfer, Gesetzgeber und Richter zu nähern, sondern auch als Vater. Im Gegensatz zu den anderen Religionen der alten Welt war die Beziehung persönlich, nicht vertraglich; liebevoll, nicht geschäftsmäßig.

Und so ist es auch bei uns heute. Durch den Glauben wird Christus, der Gesetzgeber und Richter, zu unserem Vater und hilft uns, das Geheimnis zu verstehen, das das Alte Testament die ganze Zeit über geflüstert hat.

Paul D. Miller

Paul D. Miller ist Professor für die Praxis der internationalen Angelegenheiten an der Georgetown University, Gastprofessor am American Enterprise Institute und Forschungsstipendiat der Ethics and Religious Liberty Commission. LesenMehr von diesem Autor