Eine neue Studie legt nahe, dass viele Gene, jedes mit kleinen Auswirkungen, eine Rolle im gleichgeschlechtlichen Sexualverhalten spielen können.

Malte Mueller/Getty Images

Personen, die gleichgeschlechtliche Partner hatten, haben mit größerer Wahrscheinlichkeit einen oder mehrere bestimmte DNA-Marker, so die bisher größte Suche nach Genen, die mit der sexuellen Orientierung zusammenhängen. Selbst alle Marker zusammengenommen können jedoch nicht vorhersagen, ob eine Person homosexuell, bisexuell oder heterosexuell ist. Stattdessen beeinflussen offenbar Hunderte oder Tausende von Genen mit jeweils geringen Auswirkungen das Sexualverhalten.

Die heute in Science veröffentlichte Studie baut auf Ergebnissen auf, die das gleiche Team 2018 auf einer Tagung vorgestellt hat. Die veröffentlichte Studie betont, dass die genetischen Marker nicht zur Vorhersage des Sexualverhaltens verwendet werden können.

Dennoch wird die Arbeit als der bisher solideste Beweis für die Verbindung spezifischer genetischer Marker mit gleichgeschlechtlichem Sexualverhalten gefeiert. „Zum ersten Mal können wir ohne begründeten Zweifel sagen, dass einige Gene die Neigung zu gleichgeschlechtlichen Partnern beeinflussen“, sagt der Psychologe Michael Bailey von der Northwestern University in Evanston, Illinois, der nicht an der Studie beteiligt war. Die Ergebnisse sind jedoch mit Vorbehalten behaftet, wie er und andere sagen.

Studien an Familien und Zwillingen legen seit langem nahe, dass gleichgeschlechtliches Verhalten eine genetische Komponente hat. Seit den 1990er Jahren haben Wissenschaftler erste Hinweise auf einen genetischen Zusammenhang mit der sexuellen Orientierung gefunden. In den letzten Jahren haben riesige Datensätze mit der DNA von Hunderttausenden von Menschen sehr viel aussagekräftigere Studien ermöglicht.

Um die genetischen Hintergründe des Sexualverhaltens zu erforschen, nutzte ein internationales Team unter der Leitung des Genetikers Benjamin Neale vom Broad Institute in Cambridge, Massachusetts, die UK Biobank, eine Langzeit-Gesundheitsstudie mit 500.000 Briten. Das Team arbeitete mit Verhaltenswissenschaftlern zusammen und beriet sich auch mit Lesben-, Schwulen-, Bisexuellen-, Transgender- und Queer-Gruppen (LGBTQ).

Neales Team untersuchte DNA-Marker und Daten aus Umfragen zum Sexualverhalten, die von fast 409.000 Teilnehmern der UK Biobank und etwa 69.000 Kunden des Verbrauchertestdienstes 23andMe ausgefüllt wurden; alle waren europäischer Abstammung. In der UK Biobank-Umfrage wurde gefragt: „Hatten Sie jemals Geschlechtsverkehr mit einer Person des gleichen Geschlechts?“; die 23andMe-Umfrage enthielt eine ähnliche Frage. Das Team fand fünf genetische Marker, die signifikant mit der Bejahung dieser Fragen verbunden waren. Zwei Marker wurden von Männern und Frauen geteilt, zwei waren spezifisch für Männer, und einer wurde nur bei Frauen gefunden.

Eine der genetischen Varianten befand sich in der Nähe von Genen, die mit männlicher Kahlheit in Verbindung gebracht werden, was auf eine Verbindung zu Sexualhormonen wie Testosteron hindeutet, und eine andere lag in einem Bereich, der reich an Geruchsgenen ist, die mit sexueller Anziehung in Verbindung gebracht wurden. Als die Forscher alle Varianten, die sie im gesamten Genom gemessen haben, zusammenfassten, schätzten sie, dass die Genetik zwischen 8 und 25 % des nichtheterosexuellen Verhaltens erklären kann. Der Rest, so die Forscher, wird durch Umwelteinflüsse erklärt, die von der Hormonexposition im Mutterleib bis hin zu sozialen Einflüssen im späteren Leben reichen können.

Die fünf gefundenen DNA-Marker erklärten jedoch weniger als 1 % dieses Verhaltens, ebenso wie eine andere Analyse, die mehr Marker mit geringeren Auswirkungen umfasste. Wie bei anderen Verhaltensmerkmalen, z. B. der Persönlichkeit, gibt es kein einzelnes „Schwulen-Gen“, sagt Andrea Ganna vom Broad-Team. Stattdessen scheint gleichgeschlechtliches Sexualverhalten von vielleicht Hunderten oder Tausenden von Genen beeinflusst zu werden, von denen jedes winzige Auswirkungen hat.

Wie die Forscher letztes Jahr berichtet hatten, fanden sie auch heraus, dass Menschen mit diesen Markern offener für neue Erfahrungen sind, eher Marihuana konsumieren und ein höheres Risiko für psychische Erkrankungen wie Depressionen haben. LGBTQ-Personen könnten aufgrund des gesellschaftlichen Drucks anfälliger für psychische Erkrankungen sein, so die Forscher.

Andere Forscher weisen darauf hin, dass die Ergebnisse dadurch eingeschränkt sind, dass eine Person, die nur eine einzige gleichgeschlechtliche Erfahrung gemacht hat, als nicht-heterosexuell gezählt wurde. Eine einzige gleichgeschlechtliche Erfahrung kann beispielsweise eher eine Offenheit für neue Erfahrungen als eine sexuelle Orientierung widerspiegeln, sagt Dean Hamer, ein pensionierter Genetiker von den National Institutes of Health in Bethesda, Maryland. „Dies sind faszinierende Ergebnisse, aber es ist nicht wirklich eine Studie über Schwulengene“, sagt Hamer, der 1993 über die Entdeckung eines Bereichs auf dem X-Chromosom berichtete, der bei schwulen Männern häufiger vorkommt; diese Region wurde in der neuen Studie nicht gefunden. „

Bailey wünscht sich, dass die britische Biobank die Probanden gefragt hätte, zu welchem Geschlecht sie sich mehr hingezogen fühlen, und nicht nur nach ihrem Verhalten (wie 23andMe es tat). „Sie hatten kein besonders gutes Maß für die sexuelle Orientierung“, stimmt der Evolutionsbiologe William Rice von der Universität von Kalifornien, Santa Barbara, zu, der anmerkt, dass eine solche Frage auch schwule oder bisexuelle Menschen erfassen würde, die ihre Anziehung nicht ausgelebt haben. Dennoch ist er froh, dass die Studie Aufmerksamkeit erregt. „Ein großer Teil der Bevölkerung ist nicht ausschließlich heterosexuell, stellt er fest, und „sie wollen verstehen, wer sie sind und warum sie so fühlen, wie sie es tun.