Synopsis
Besonders in der heutigen Zeit, in der das Bewusstsein für die potenziellen Schäden von Opioiden gestiegen ist, werden Antikonvulsiva häufig zur Behandlung von Schmerzzuständen verschrieben. Obwohl ihre Wirksamkeit vor allem bei peripherer und diabetischer Neuropathie nachgewiesen ist, werden Antikonvulsiva zunehmend auch bei anderen Erkrankungen verschrieben, darunter bei Kreuzschmerzen. Die Autoren identifizierten neun randomisierte Studien (davon drei Crossover-Studien), die Topiramat (Topamax), Pregabalin (Lyrica) oder Gabapentin mit Placebo bei Patienten mit Kreuzschmerzen mit oder ohne Radikulopathie verglichen. Ausgeschlossen wurden Studien mit Schwangeren, präoperativen Patienten und Patienten mit gemischten Erkrankungen wie Nacken- und Rückenschmerzen. Die Studien wurden auf ihr Verzerrungsrisiko hin untersucht, und nur eine Studie wies ein hohes Risiko auf. In den Studien wurde eine Reihe von Schmerzskalen verwendet, so dass der standardisierte Mittelwert der Differenz der Schmerzwerte zwischen den Behandlungs- und den Placebogruppen das primäre Ergebnis war. In den neun Studien wurden insgesamt 14 Vergleiche durchgeführt, von denen nur zwei einen statistisch signifikanten Nutzen ergaben. Bei der einen handelte es sich um eine kleine Studie mit hochdosiertem Gabapentin (3 600 mg pro Tag) bei 43 Patienten mit radikulären Lendenwirbelschmerzen, bei der anderen um eine Studie mit Topiramat (300 mg pro Tag) bei 96 Patienten mit Kreuzschmerzen. Die anderen Studien zu Topiramat, Pregabalin oder Gabapentin ergaben keinen Nutzen. Soweit die Ergebnisse gepoolt werden konnten, gab es keine Unterschiede zwischen den Gruppen. Bei den schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen gab es keinen Unterschied: vier in der Pregabalin-Gruppe und sechs in der Placebo-Gruppe (obwohl diese nur in zwei Studien mit insgesamt 423 Patienten gemeldet wurden). Alle unerwünschten Ereignisse traten signifikant häufiger unter der aktiven Behandlung auf (relatives Risiko = 1,4; 95% CI, 1,2 bis 1,7).
Studiendesign: Meta-Analyse (randomisierte kontrollierte Studien)
Schreibe einen Kommentar