Esau war der Sohn von Isaak und Rebekka und der ältere Zwillingsbruder Jakobs (Gen 25,26). Er ist vor allem durch zwei dramatische Episoden in Erinnerung geblieben: den Verkauf seines Erstgeburtsrechts für einen Teller Eintopf (1. Mose 25,24-34) und die dramatische Geschichte, wie er durch die hinterhältige Intrige seiner Mutter und seines Bruders um den Segen und das Erbe seines Vaters gebracht wurde (1. Mose 27). Die beiden Brüder versöhnen sich schließlich in einer sehr ergreifenden und dramatischen Szene in 1. Mose 33 und nehmen gemeinsam an der Beerdigung ihres Vaters teil (1. Mose 35,29).
Er erhielt den Namen Edom (rot) und gilt als Stammvater der Edomiter (1. Mose 36,1). Die Geschichten von Esau und Ismael – mit dem Esau mehr als nur eine flüchtige Ähnlichkeit hat – verflechten sich, als Esau zu Ismael reist und dessen Tochter Mahalath heiratet (Gen 28:9).
Im Judentum und im Christentum wird Esau als sündhaft und sinnlich dargestellt, während er im Koran nicht erwähnt wird. Im Neuen Testament wird er mit allem, was gottlos ist, und mit sexueller Unmoral in Verbindung gebracht (Hebr 12,16). Augustinus identifiziert Esau mit dem jüdischen Volk, das für alle Ungläubigen steht.
Der Betrug Esaus (1. Mose 27) war in der Kunst ein sehr beliebtes Thema: Giottos Fresken in Assisi, die holländische Kunst des 16. Jahrhunderts und mehrere illuminierte jüdische Bibeln interpretieren die Episode auf sehr unterschiedliche Weise, wobei sich viele auf das Pathos der Szene konzentrieren.
Schreibe einen Kommentar