Fünfzig Jahre lang stand die Sowjetunion in den Augen des Westens für ein furchterregendes Rätsel, das auf imperiale und ideologische Expansion aus war. Nach Ansicht Washingtons war sie ein bedrohlicher Staat, dem man entgegentreten und ihn in Schach halten musste. Von Berlin bis Hanoi und von Kairo bis Havanna standen sich die Vereinigten Staaten und die Sowjetunion in einer Ära gegenüber, die als Kalter Krieg bekannt ist.

Der Ost-West-Kampf prägte die Beziehungen zwischen Staaten, Volkswirtschaften, Kulturen und Völkern von 1945 bis 1991. Der Konflikt war ein geopolitischer und ideologischer Kampf, bei dem es nicht nur um Armeen und Ressourcen, sondern auch um Ideen und Werte ging.1 Historiker haben die Ursachen, Ereignisse und Folgen des Kalten Krieges untersucht, aber nur wenige haben dies aus der Perspektive der Sowjetunion getan. Die Öffnung der Archive in Russland und Osteuropa hat es Vladislav M. Zubok ermöglicht, die erste internationale Studie zu verfassen, die den Kampf aus der Perspektive des Kremls nachzeichnet.

Zubok untersucht die Motive, die die Sowjetunion zur Konfrontation mit den Vereinigten Staaten und ihren Verbündeten trieben. Um die Denkweise der Moskauer Führung zu verstehen und die sowjetischen Aktionen zu erklären, verwendet er einen Rahmen, der umständlich als „revolutionär-imperiales Paradigma“ bezeichnet wird. Das Paradigma ist ein dualistisches Konzept, in dem das sowjetische Verhalten durch die Wechselwirkung zwischen traditionellen imperialen Motiven und den messianischen revolutionären Idealen des russischen Kommunismus erklärt wird.2

Ursprünglich aus dem zaristischen Russland stammend, spiegeln die traditionellen imperialen Motive Moskaus Wunsch nach Expansion wider, um die Sicherheit der Sowjetunion zu erhöhen. Andererseits repräsentieren messianische kommunistische Ideale, die auf den bolschewistischen Umsturz von 1917 zurückgehen, das leninistische Bestreben, die Weltrevolution zu verbreiten. Zubok nutzt diesen dualistischen Rahmen, um den Wandel der sowjetischen Politik von Joseph Stalin bis Michail Gorbatschow zu erklären. Sein Buch ist in zehn Kapitel unterteilt, die die einzelnen Führer und die wichtigsten Phasen des Kalten Krieges nachzeichnen.

Ein gescheitertes Imperium beginnt mit den Anfängen des Kalten Krieges unter der Führung von Joseph Stalin. Zubok behauptet, Stalin habe sein Volk mit ideologischer Rhetorik für den Konflikt mobilisiert, wollte aber verschiedene Regionen kontrollieren, um eine Sicherheitspufferzone zu schaffen. Die Kremlführung glaubte, dass die Sowjetunion umso sicherer sein würde, je mehr Territorium sie erobern würde. Das Ziel war, die Kontrolle über Osteuropa und den Balkan zu erlangen; in diesen Regionen sollte auch die sowjetische Ideologie verbreitet werden. Für Stalin waren Sicherheit und Regimeaufbau zwei Seiten derselben Medaille.3

Stalin hoffte, ein Imperium aufbauen zu können, ohne sich mit den Vereinigten Staaten anzulegen, aber das sollte sich als unmöglich erweisen. Zubok zufolge war die sowjetische Politik der Hauptfaktor, der zur Entstehung des Kalten Krieges beitrug.4 Er wirft Stalin vor, sich in der Türkei und im Iran eingemischt zu haben, und behauptet, dass sowjetische Aktionen außerhalb der in Jalta und Potsdam vereinbarten Kooperationsbereiche die Supermächte auf Kollisionskurs brachten.5

Im Jahr 1953 änderte sich die sowjetische Politik unter der Führung von Nikita Chruschtschow. Es entwickelte sich eine neue Außenpolitik, die eine Wiederaufnahme der Beziehungen zum Westen anstrebte. Die politischen Entscheidungsträger im Kreml hofften, die Auswirkungen der Militarisierung des Kalten Krieges einzudämmen. Die neue Politik zielte darauf ab, Moskau auf der internationalen Bühne mehr Flexibilität zu verschaffen.

Trotz der Entwicklung einer neuen Politik behauptet Zubok, dass das revolutionär-imperiale Paradigma die sowjetische Führung weiterhin leitete. Die Sowjetunion hatte 1953 ein riesiges Imperium erworben, und der Kreml war nicht bereit, es aufzugeben. Für Chruschtschow war es wichtig, die Verbreitung des Kommunismus aufrechtzuerhalten. Chruschtschows Aufrufe zur friedlichen Koexistenz spiegelten sich nicht in den Aktionen Moskaus im Ausland wider, die das Festhalten am revolutionär-imperialen Paradigma signalisierten. Während seiner Amtszeit verstärkte der Kreml seine Unterstützung für die Nationalisten der Dritten Welt, stritt mit den Vereinigten Staaten über Berlin und Kuba und drohte mit einem Atomkrieg. Zubok behauptet, Chruschtschows Handlungen hätten den Beziehungen zwischen den Supermächten erheblichen Schaden zugefügt.

Zubok untersucht als nächstes die Herrschaft von Leonid Breschnew zwischen 1964 und 1982. Mit Leidenschaft und Bewunderung untersucht Zubok die Versuche des alternden sowjetischen Führers, eine Ära des Verhandelns – bekannt als Entspannung – einzuleiten. Geprägt durch seine Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg hoffte Breschnew, einen Krieg um jeden Preis zu vermeiden. Ziel war es, Chruschtschows Vermächtnis der Brinkmanship zu überwinden und eine solide Grundlage für den Weltfrieden zu schaffen. Der Wunsch nach Frieden bedeutete nicht, dass der Eiserne Vorhang zurückgerollt oder das revolutionär-imperiale Paradigma aufgegeben werden sollte. Breschnew wollte das Sowjetimperium sichern, indem er eine Periode der Stabilität zwischen den Supermächten schuf. Breschnew verzichtete auf die Anwendung von Gewalt und verbesserte die Beziehungen zu Washington, aber der Kreml stellte weder seine militärische Aufrüstung noch seinen ideologischen Expansionismus in der Dritten Welt ein. Meiner Meinung nach rechnet Zubok Breschnew den Abbau der Spannungen zwischen Moskau und Washington viel zu hoch an und behauptet, die Entspannung wäre ohne Breschnew nicht zustande gekommen.6

In den 1980er Jahren dominierte eine neue Generation von Führern den Kreml. Michail Gorbatschow kam 1985 an die Macht und hoffte, das sowjetische System zu reformieren. Außenpolitisch wollte er die Isolation der Sowjetunion beenden, die alten ideologischen Dogmen aufbrechen und gleichzeitig die stagnierende Sowjetunion wiederbeleben. Es war ein kühnes und letztlich gescheitertes Unterfangen. Gorbatschows Maßnahmen führten zur Destabilisierung der Sowjetunion und zur Erschöpfung ihrer Fähigkeit, als Supermacht zu agieren. 1989 zerriss der Eiserne Vorhang, und zwei Jahre später brach die Sowjetunion zusammen.

Bei der Bewertung des Endes des Kalten Krieges gibt Zubok der Reagan-Administration keine Anerkennung. Die aggressive Politik der Vereinigten Staaten diente nur dazu, den Konflikt zu verlängern. Zubok behauptet, dass Gorbatschow mehr als jeder andere zur Beendigung des Kalten Krieges beigetragen hat – damit schließt er sich der Meinung von Reagan selbst an, der Gorbatschow stets das Verdienst zuschrieb, den Kalten Krieg zu einem Ende gebracht zu haben. Letztlich kam der Zusammenbruch des Sowjetimperiums von innen – die wirtschaftlichen Probleme führten zu einer reformistischen Politik, die die Stärke des revolutionär-imperialen Paradigmas und die Macht der Sowjetunion untergrub.

A Failed Empire ist eine bedeutsame Studie, die die Politik der Sowjetunion entlarvt. Zuboks Festhalten am revolutionär-imperialen Paradigma begrenzt jedoch den Umfang der Monographie. Die Wirtschaftswissenschaften spielen in dem Werk kaum eine Rolle, und die geopolitischen Gründe für die sowjetische Intervention in der Dritten Welt werden nicht vollständig erforscht. Zubok schreibt einzelnen sowjetischen Führern große Verdienste bei der Gestaltung des Kalten Krieges zu, was vielleicht eine vorhersehbare Folge von Zuboks Entscheidung ist, die Welt des Kalten Krieges aus der Sicht Moskaus zu betrachten. Breschnew und Gorbatschow scheinen den Kalten Krieg allein gestaltet zu haben.

Außerdem werden Basisbewegungen, die nach der Unterzeichnung des Helsinki-Abkommens 1975 an Schwung gewannen, nicht untersucht. Diese Bewegungen spielten eine wichtige Rolle bei der Erosion der sowjetischen Macht in den 1980er Jahren. Trotz dieser Unzulänglichkeiten tappt Zuboks Arbeit nicht in die Falle der meisten Werke über den Kalten Krieg. Er stellt nicht den Konflikt zwischen den Supermächten in den Mittelpunkt seiner Arbeit. Er befasst sich mit den Beziehungen Moskaus zu verschiedenen Staaten und den Auswirkungen des globalen Kalten Krieges. Er widmet auch viele Kapitel den innenpolitischen Auswirkungen des Kalten Krieges und untersucht erfolgreich die Rolle von Persönlichkeiten in diesem Kampf. Insgesamt ist A Failed Empire ein fesselndes Werk, das uns daran erinnert, dass der Kalte Krieg für die sowjetische Seite anders aussah.

1 Vakdislav M. Zubok, A Failed Empire: The Soviet Union in the Cold War from Stalin to Gorbachev (Chapel Hill: University of North Carolina Press, 2007), ix.

2 Woodrow Wilson International Center for Scholars, „A Failed Empire: Die Sowjetunion im Kalten Krieg von Stalin bis Gorbatschow“, www.wilsoncenter.org.

3 Zubok, A Failed Empire, 21.

4 Ibid., 29 und 48.

5 Ibid., 45.

6. Ibid., 246 und 257.