Das Team identifiziert auch die pflanzlichen Wirkstoffe Katzenkralle, Cistus incanus und Chinesische Schädeldecke als wirksam gegen Borrelia burgdorferi, die Bakterienart, die Borreliose verursacht.
Im Gegensatz dazu zeigen Stevia rebaudiana, Andrographis paniculata und Grapefruitsamenextrakt wenig oder gar keine Aktivität gegen die stationäre Phase von B. burgdorferi in vitro, in der sich die Zellen langsam oder gar nicht teilen.
Die sich langsam teilenden oder ruhenden Zellen sind „Persister“-Zellen, die sich unter Nährstoffmangel oder Stressbedingungen bilden können und resistenter gegen Antibiotika sind.
„Da herkömmliche antibiotische Ansätze bei einer Untergruppe von Patienten, die wegen Lyme-Borreliose behandelt werden, nicht alle Symptome beseitigen können, müssen neue Behandlungsstrategien entwickelt werden, einschließlich der Identifizierung antimikrobieller Wirkstoffe, die gegen Persister-Mikrokolonien von B. burgdorferi wirksam sind“, so die Autoren der Studie unter der Leitung von Dr. Ying Zhang, Professorin in der Abteilung für Molekulare Mikrobiologie und Immunologie an der Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health.
Gedämpfte Reaktion
Die Ergebnisse der Studie wurden jedoch von Dr. Sally Cutler, Professorin für medizinische Mikrobiologie an der University of East London (UEL), mit einer gedämpften Reaktion aufgenommen, die auf die Grenzen der Arbeit hinweist.
„B. burgdorferi ist sehr anfällig für Antibiotika, und daher ist der Nachweis einer Hemmung durch natürliche Arzneimittel nicht besonders überraschend“, sagt sie. „Die große Frage ist, ob sie beim Menschen positive Wirkungen zeigen können.
„Laborstudien sind ein guter Ausgangspunkt, aber schwer auf die Vorgänge im menschlichen Körper zu extrapolieren. Die Verwendung von synchronisierten Kulturen, die aktiv wachsen oder sich in der stationären Phase befinden, ist ebenfalls kein Abbild dessen, was bei einer Infektion des Menschen passieren könnte. Dies alles sind Einschränkungen der aktuellen Arbeit.“
Schreibe einen Kommentar