Biegeformel Beispiel

Neutrale Achse {{lineOD2Angle}}° Biegeabzug Biegezulassung

Biegeberechnung erklärt

Die weiße gestrichelte Linie auf dem oben gezeigten Teil stellt die neutrale Achse dar, die der theoretische Punkt im Material ist, der sich während der Umformung nicht verändert. Das Material auf der Innenseite dieser Linie sollte sich zusammendrücken, während sich das Material auf der Außenseite ausdehnen sollte. Der Abstand zwischen der Innenfläche des Teils und der neutralen Achse wird als Versatz der neutralen Achse bezeichnet. Der K-Faktor, in diesem Fall {{kFactor}}, drückt diesen Abstand als Prozentsatz der Materialdicke aus. Mit anderen Worten, die neutrale Achse für dieses Teil verläuft zu {{kFaktor *100}} % durch die Materialdicke. Bei einer Dicke von {{Dicke}} berechnet sich dieser Abstand zu {{kFaktor * Dicke}}“ ({{Dicke}} x {{kFaktor}}).

Der Biegeabzug von “ bedeutet, dass sich das Material während des Biegevorgangs um diesen Betrag dehnen wird. Dies wird bei dem oben gezeigten Teil durch den rot dargestellten Abschnitt simuliert. Der Biegeabzug von “ sollte von dem flachen Muster abgezogen werden, damit das geformte Teil die gewünschten Abmessungen erhält. Da ein Biegeabzug an einem physischen Teil gemessen werden kann, ist dies die genaueste Methode zur Berechnung der Dehnung eines Materials.

Die Biegezugabe ist der Betrag der neutralen Achse, der sich biegt. Im obigen Beispiel ist sie durch eine gestrichelte blaue Linie dargestellt. Obwohl sie eine Option zur Berechnung einer Biegung in einigen CAD-Programmen wie Solid Works ist, wird sie im eigentlichen Fertigungsprozess nicht oft verwendet, da es sich um eine theoretische Zahl handelt, die an einem physischen Teil nicht überprüft werden kann.

Biegebetragsberechnung beim Blechbiegen