Ein Abszess ist eine schmerzhafte, empfindliche, eitrige Masse, die sich in der Haut bildet und oft durch eine bakterielle Infektion verursacht wird. Die häufigsten Regionen, in denen sich ein Abszess bildet, sind Achselhöhlen, Gesicht, Brust, Rücken, Gesäß und Leistengegend.

Wenn sich ein Körperteil infiziert, setzt das Immunsystem als Reaktion auf die Verletzung weiße Blutkörperchen frei. Während diese weißen Blutkörperchen die infektionsverursachenden Bakterien bekämpfen, stirbt das umliegende Gewebe ab und bildet ein Loch, das mit Eiter (einer Mischung aus Bakterien, Immunzellen und abgestorbenem Gewebe) gefüllt wird und einen Abszess bildet.

Abszess

Typen

Ein Abszess kann in der Regel auf zwei Arten entstehen:

  • Hautabszesse sind gewöhnliche Geschwüre mit eitergefüllten Hohlräumen unter der Haut.
  • Innere Abszesse sind mit Eiter gefüllte Hohlräume, die sich im Inneren des Körpers bilden, insbesondere in Organen oder in Zwischenräumen zwischen den Organen.

Symptome

Ein Abszess ist in der Regel eine schmerzhafte, komprimierbare rote Masse, die sich zart und warm anfühlt. Je nach Lage und Ursache können folgende Symptome auftreten:

  • Fieber
  • Schüttelfrost
  • Blasen auf der Haut
  • Entzündung der Haut (Rötung, Schmerzen und Schwellung der Haut)

Ein innerer Abszess ist schwer zu erkennen, da es keine äußeren Anzeichen gibt. Je nach Lage eines inneren Abszesses werden folgende Symptome beobachtet:

  • Gelbsucht, wenn sich der Abszess in der Leber befindet
  • Husten oder Kurzatmigkeit bei einem Lungenabszess
  • Fieber
  • Schüttelfrost
  • Durchfall oder Verstopfung
  • Unbehagen in der betroffenen Region
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Schmerzen im Unterleib
  • Appetitlosigkeit
  • Gewichtsverlust
  • Extreme Müdigkeit

Ursachen

Staphylococcus-Bakterien sind die häufigsten Verursacher eines Abszesses. Die Bakterien können durch einen kleinen Schnitt oder eine verstopfte Talg- oder Schweißdrüse in die Haut eindringen und eine Infektion verursachen.

Ein Abszess kann sich auch durch eine Entzündung in der Nähe eines Haarfollikels bilden; dieser Abszess wird als Furunkel bezeichnet.

Interne Abszesse können durch eine Bauchoperation, eine Verletzung oder eine Infektion, die sich von einem anderen Organ ausbreitet, entstehen.

Risikofaktoren

Abszesse können bei gesunden Menschen auftreten. Es gibt jedoch einige Bedingungen, die das Risiko der Entwicklung eines Abszesses erhöhen können:

  • Individuen mit HIV oder solche, die sich einer Chemotherapie oder anderen Therapien unterziehen, haben ein schwaches Immunsystem. Das macht sie anfällig für Abszesse.
  • Personen mit entzündlichen Erkrankungen wie Hidradenitis suppurativa können ebenfalls Abszesse entwickeln.
  • Diabetes erhöht ebenfalls das Risiko für Abszesse
  • Individuen mit bestimmten Hautinfektionen, schlechter Durchblutung, Hygiene und Träger von Staphylokokkenbakterien sind anfälliger für Abszesse.

Diagnose

Die Diagnose eines Abszesses wird in der Regel durch die Überprüfung der Krankengeschichte und der Anzeichen und Symptome einer Person gestellt. Der betroffene Bereich wird untersucht, um Folgendes festzustellen:

  • Die Dauer eines Abszesses
  • Verletzungen des betroffenen Bereichs
  • Allergien
  • andere Symptome

Eine Eiterprobe wird aus dem Abszess entnommen und untersucht, um die spezifischen Bakterien, die den Abszess verursachen, nachzuweisen und zu identifizieren. Für die Diagnose eines Abszesses werden keine weiteren Tests empfohlen.

Wenn bei einer Person immer wieder Abszesse auftreten, kann der Arzt einen Urintest und eine Blutuntersuchung empfehlen, um andere Erkrankungen auszuschließen.

Ein Urintest oder eine Blutuntersuchung wird durchgeführt, um den Glukosespiegel zu untersuchen. Menschen mit hohem Blutzuckerspiegel (Diabetes) haben ein erhöhtes Risiko, einen Abszess zu entwickeln.

Internistische Abszesse können durch Ultraschall, CT oder MRT festgestellt werden. Eine rektale Untersuchung kann empfohlen werden, wenn sich der Abszess in der Nähe des Anus befindet.

Behandlung

Kleine Hautabszesse heilen durch warme Kompressen, die die Schwellung reduzieren und bei der Genesung helfen, oder sie heilen auf natürliche Weise.

Die Abszesse, die nicht auf natürliche Weise heilen, werden durch einen kleinen Eingriff entleert. Der Bereich um den Abszess wird mit einem Lokalanästhetikum betäubt und aufgeschnitten, um die Flüssigkeit abfließen zu lassen. Nach der Drainage wird die Wunde mit einer chirurgischen Gaze abgedeckt, damit sie abheilen kann und ein erneutes Auftreten eines Abszesses verhindert wird. Nach diesem Eingriff können bestimmte Antibiotika verschrieben werden, um einer Wundinfektion vorzubeugen.

Internistische Abszesse, die klein sind, können durch Einführen einer Nadel durch die Haut drainiert werden, aber große Abszesse werden normalerweise durch eine Operation drainiert.

Vorbeugung

Ein Hautabszess kann durch die folgenden Maßnahmen verhindert werden:

  • Säubern Sie alle Wunden und Schürfwunden gründlich
  • Decken Sie die Schnitte und Wunden ab, um sie vor Keimen und Bakterien zu schützen
  • Halten Sie eine gute Hygiene ein
  • Waschen Sie sich regelmäßig die Hände mit Wasser und Seife
  • Geben Sie Ihre Handtücher nicht weiter,
  • Drücken Sie den Abszess nicht aus, um den Eiter zu entfernen, damit sich die Bakterien nicht auf andere Bereiche ausbreiten können.

Innere Abszesse sind jedoch in der Regel nicht vermeidbar, da sie zusammen mit anderen medizinischen Komplikationen auftreten können.

Häufig gestellte Fragen

  1. Wie lange dauert es, bis ein Hautabszess nach der Behandlung abheilt?

Nach der Behandlung kann der Hautabszess in 10-14 Tagen abheilen. Nach dem 2. Tag der Behandlung kann sich die Drainage aus dem Abszess minimieren. Die Wundversorgung, wie z. B. das Abdecken der Wunde, Reinigen oder Verbinden, kann je nach Art des Abszesses 7-10 Tage dauern.

  1. In welchen Bereichen kann sich ein innerer Abszess bilden?

Ein Abszess kann sich in verschiedenen Bereichen des Körpers im Inneren bilden und zu Organschäden führen. Sie können sich im Bauchraum, in der Lunge, in der Leber, im Gehirn, im Rückenmark, im Zahn und um die Mandeln herum bilden.

  1. Wie entsteht ein Leberabszess?

Die Bildung eines Leberabszesses ist normalerweise selten. Es gibt drei Arten von Leberabszessen, abhängig von der Art der Organismen, die die Leber befallen:

  • Amöbenabszess, verursacht durch den Parasiten Entamoeba histolytica.
  • Pilzabszess, verursacht durch die Spezies Candida.
  • Pyogener Abszess, verursacht durch verschiedene Mikroorganismen.
  1. Wie erhöht Diabetes das Abszessrisiko?

Diabetes wird durch einen erhöhten Glukosegehalt im Blut verursacht. Er schwächt das Immunsystem und macht anfällig für verschiedene Infektionen, einschließlich bakterieller Infektionen, die zur Bildung eines Abszesses führen können.

  1. Wer ist am ehesten gefährdet, einen Lungenabszess zu bekommen?

Personen, die Alkoholiker sind oder an einer Lungenentzündung leiden, sind am ehesten gefährdet, einen Lungenabszess zu entwickeln. Personen mit einem schwachen Immunsystem, die an Krankheiten wie HIV, Krebs oder Autoimmunkrankheiten leiden, sind ebenfalls gefährdet, einen Lungenabszess zu bekommen.